Diversity Barcamp: Chancen und Lösungsansätze für Unternehmen

- Datum & Uhrzeit / Date & time
- Donnerstag, 03.03.2022, 10:00h – 13:00h
- Veranstalter / Organizer
DGCN
- Art der Veranstaltung / Event type
- Webinar
- Themenbereich / Topic
- SDGs
Anmelden / Register
Wir freuen uns auf eröffnende Keynotes von:
- Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im BMFSFJ, spricht über die Bedeutung von Diversity in Gesellschaft und Politik und über die Rolle, die der Wirtschaft zukommt.
- Frank Rusko, Diversity & Inclusion Lead für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Sanofi-Aventis Deutschland und Teil des Vorstands der Charta der Vielfalt, gibt einen Einblick in das Diversity Management bei Sanofi.
Im Anschluss findet ein Austausch zur Umsetzung von Diversity Management in Unternehmen statt. Gehostet werden die Sessions von Unternehmensvertreter*innen (Diversity-, Personal- & Nachhaltigkeitsabteilungen) die ganz aktuell am internationalen Programm „Target Gender Equality“ des UN Global Compact zur systematischen Umsetzung von Gender Diversity teilgenommen haben.
Beim Programm „Target Gender Equality“ haben 27 Unternehmen aus dem UN Global Compact Netzwerk Deutschland teilgenommen. Im Mittelpunkt stehen mit SDG 5.5 die gerechte Teilhabe und gleiche Chancen auf Führungspositionen von Frauen im Wirtschaftsleben – wobei die strategische Betrachtung aller Diversity Dimensions im unternehmerischen Kontext Sinn ergibt und gewünschte Praxis ist (siehe Publikation Gender Diversity in Unternehmen strategisch erreichen).
Zum Ablauf des Barcamp: Alle Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn der 30-minütigen Sessions eine kurze Vorstellung der jeweiligen Themen durch die Hosts und entscheiden dann, an welcher Session sie teilnehmen möchten. Folgende Themen sind denkbar, es handelt sich jedoch lediglich um einen Ausschnitt: Business Case Diversity Management, mehr Diversity bei der Rekrutierung, Allyship…
Für das Barcamp können sich alle interessierten Unternehmensvertreter*innen anmelden. Unterzeichner*innen des UN Global Compacts haben je nach Anmeldezahlen Vorrang. Die Registrierung für dieses Format ist erst mit Erhalt der Bestätigung durch das UN Global Compact Netzwerk Deutschland abgeschlossen.
Bei Rückfragen melden Sie sich bei Silke Düwel-Rieth.