News & Aktuelles

Für aktuelle Informationen des UN Global Compact & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

  • CoP 2023: Die digitale Einreichung des Fortschrittsberichts 2023 ist nun auf der Interimsplattform möglich

    Aufgrund technischer Probleme musste die CoP-Plattform des UN Global Compact im Juni vorübergehend pausiert werden. Die Interimsplattform ist nun verfügbar und ermöglicht es Business-Teilnehmenden, ihren CoP 2023 digital einzureichen. Angesichts der aufgetretenen technischen Probleme ist die Einreichung des CoP für 2023 allerdings freiwillig.
    Mehr
  • Nachbericht zur UN GCD Jahreskonferenz am 7. November 2023

    Auf dem halben Weg der Agenda 2030: Wie erreichen wir die globalen Ziele in einer zunehmend fragmentierten Welt? Bei unserer Jahreskonferenz 2023, die am 7. November im Humboldt Carré Berlin stattfand, widmeten wir uns dieser Frage. An der Konferenz nahmen ca. 500 Personen teil, knapp die Hälfte davon vor Ort.
    Mehr
  • Interner CO2-Preis zur Steuerung der Transformation Richtung Net Zero - Learning-by-Sharing Workshop in München

    Am 26. Oktober fand in den Räumen der BayWa AG ein interaktiver Workshop zum Thema interner CO2-Preis als Instrument zur Reduzierung von unternehmerischen Treibhausgasemissionen statt. Dabei kamen Vertreter*innen aus 23 Unternehmen bei der BayWa AG in München zusammen.
    Mehr
  • Webinaraufzeichnung | Sustainable Finance Basics

    Unsere Webinarreihe Sustainable Finance stellt einen praxisnahen Brückenschlag zwischen Finanz- und Realwirtschaft her und bringt den Teilnehmenden die Grundlagen von der nachhaltigen Finanzierung bis zur Geldanlage verständlich näher. Das erste Webinar gab eine Einführung in das Thema Sustainable Finance, zeigte Entwicklungen auf dem Markt auf und stellte die wichtigsten Gesetzgebungen, Initiativen, Akteure sowie Allianzen vor. Hier können Sie sich die Aufzeichnung der Session anschauen.
    Mehr
  • Forward Faster: Neue UN Global Compact Initiative zur Erreichung der Agenda 2030

    Die Zwischenbilanz auf dem halben Weg der Agenda 2030 ist alarmierend: Nur 15 Prozent der Sustainable Development Goals (SDGs) liegen im Zeitplan, während sich 30 Prozent derzeit nicht mehr oder sogar rückläufig entwickeln. Angesichts dieser Herausforderung ruft der UN Global Compact Unternehmen weltweit mit der Initiative Forward Faster dazu auf, einen aktiven Beitrag zur Erreichung der SDGs zu leisten.
    Mehr
  • Künstliche Intelligenz und menschenrechtliche Sorgfalt – neue Publikation mit praxisnahen Handlungsempfehlungen

    Die gesellschaftliche Debatte über die ethischen und menschenrechtlichen Risiken von künstlicher Intelligenz (KI) nimmt vor dem Hintergrund der rapiden Entwicklung von KI stetig zu – ebenso wie regulatorische Anforderungen in diesem Bereich. Unsere neue Publikation adressiert die Frage, welche Auswirkungen die Entwicklung und Anwendung von KI auf die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen hat.
    Mehr
  • Jetzt Anmelden: Mit dem BHR Accelerator menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in Ihrem Unternehmen etablieren

    Erfahren Sie wann, wo und wie Ihr Unternehmen Menschenrechte beeinflusst und wie Sie effektiv handeln können, um negative Auswirkungen zu verhindern und zu adressieren. Der Business & Human Rights Accelerator des UN Global Compact unterstützt Sie ab Februar 2024 dabei, Prozesse zur Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
    Mehr
  • Neue UN GCD Webinarreihe zu Sustainable Finance

    Im September 2023 startet eine neue Webinarreihe, die die nachhaltige Finanzpraxis im Rahmen von vier Terminen mit den Zehn Prinzipien des UN Global Compact verknüpft und einen praxisnahen Brückenschlag zwischen Finanz- und Realwirtschaft herstellt.
    Mehr
  • Update zum CoP 2023: vorläufige Ersatzplattform ab Oktober verfügbar

    Anfang dieses Jahres hatte der UN Global Compact eine neue digitale CoP-Plattform gelauncht, die im Juni 2023 aufgrund technischer Probleme pausiert werden musste. Ab Mitte Oktober wird eine Interimsplattform zur Verfügung stehen, über die Business-Teilnehmende ihren CoP 2023 einreichen können. Die Berichtsfrist für dieses Jahr wird verlängert bis zum 31. Dezember 2023.
    Mehr
  • Mit dem Climate Ambition Accelerator in Richtung Net-Zero

    Ihr Unternehmen hat sich ambitionierte Ziele im Kampf gegen den Klimawandel gesetzt und ist auf der Suche nach Unterstützung bei der Umsetzung? Dann melden Sie sich zu der neuen Runde des Climate Ambition Accelerators an. Das internationale Programm steht Ihnen ab November auf den Weg in eine Net-Zero-Zukunft zur Seite.
    Mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter