News & Aktuelles

Für aktuelle Informationen des UN Global Compact & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

  • Forward Faster: Neue UN Global Compact Initiative zur Erreichung der Agenda 2030

    Die Zwischenbilanz auf dem halben Weg der Agenda 2030 ist alarmierend: Nur 15 Prozent der Sustainable Development Goals (SDGs) liegen im Zeitplan, während sich 30 Prozent derzeit nicht mehr oder sogar rückläufig entwickeln. Angesichts dieser Herausforderung ruft der UN Global Compact Unternehmen weltweit mit der Initiative Forward Faster dazu auf, einen aktiven Beitrag zur Erreichung der SDGs zu leisten.
    Mehr
  • Künstliche Intelligenz und menschenrechtliche Sorgfalt – neue Publikation mit praxisnahen Handlungsempfehlungen

    Die gesellschaftliche Debatte über die ethischen und menschenrechtlichen Risiken von künstlicher Intelligenz (KI) nimmt vor dem Hintergrund der rapiden Entwicklung von KI stetig zu – ebenso wie regulatorische Anforderungen in diesem Bereich. Unsere neue Publikation adressiert die Frage, welche Auswirkungen die Entwicklung und Anwendung von KI auf die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen hat.
    Mehr
  • Jetzt Anmelden: Mit dem BHR Accelerator menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in Ihrem Unternehmen etablieren

    Erfahren Sie wann, wo und wie Ihr Unternehmen Menschenrechte beeinflusst und wie Sie effektiv handeln können, um negative Auswirkungen zu verhindern und zu adressieren. Der Business & Human Rights Accelerator des UN Global Compact unterstützt Sie ab Februar 2024 dabei, Prozesse zur Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
    Mehr
  • Neue UN GCD Webinarreihe zu Sustainable Finance

    Im September 2023 startet eine neue Webinarreihe, die die nachhaltige Finanzpraxis im Rahmen von vier Terminen mit den Zehn Prinzipien des UN Global Compact verknüpft und einen praxisnahen Brückenschlag zwischen Finanz- und Realwirtschaft herstellt.
    Mehr
  • Update zum CoP 2023: vorläufige Ersatzplattform ab Oktober verfügbar

    Anfang dieses Jahres hatte der UN Global Compact eine neue digitale CoP-Plattform gelauncht, die im Juni 2023 aufgrund technischer Probleme pausiert werden musste. Ab Mitte Oktober wird eine Interimsplattform zur Verfügung stehen, über die Business-Teilnehmende ihren CoP 2023 einreichen können. Die Berichtsfrist für dieses Jahr wird verlängert bis zum 31. Dezember 2023.
    Mehr
  • Mit dem Climate Ambition Accelerator in Richtung Net-Zero

    Ihr Unternehmen hat sich ambitionierte Ziele im Kampf gegen den Klimawandel gesetzt und ist auf der Suche nach Unterstützung bei der Umsetzung? Dann melden Sie sich zu der neuen Runde des Climate Ambition Accelerators an. Das internationale Programm steht Ihnen ab November auf den Weg in eine Net-Zero-Zukunft zur Seite.
    Mehr
  • Neuer Business Brief: Just Transition in Supply Chains

    Durch ihre Lieferketten sind Unternehmen aller Größenordnungen einer Vielzahl von Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel ausgesetzt. Diese können Sie ganzheitlicher in den Blick nehmen, indem Sie das Thema Just Transition in den Mittelpunkt von Risikomanagementstrategien stellen. Welche Strategien und Praktiken dabei hilfreich sein können, zeigt der neue Business Brief auf.
    Mehr
  • Solide Fundamente für die Zukunft – Setzen Sie mit Ihrem Beitritt zum UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit

    Seit seiner Gründung unterstützt das UN Global Compact Netzwerk Deutschland seine Teilnehmer darin, verantwortlich zu handeln und Nachhaltigkeit strategisch zu verankern. Der neu gegründete Verein UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. gibt dem Netzwerk nun auch ein solides institutionelles Fundament, auf dessen Basis das Engagement der Wirtschaft und relevanter Stakeholder für die Zehn universellen Prinzipien und die SDGs zielgerichtet und langfristig erfolgen kann. Mit Ihrem Beitritt zum neuen Verein bekräftigen Sie Ihr Commitment zu den Zehn Prinzipien und zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs)!
    Mehr
  • Präsenzworkshop der PLG Klima zu „Carbon Markets - What's in it for us?”

    Die Peer Learning Gruppe Klima (PLG Klima) führte am 28. Juni einen Präsenzworkshop zum Thema "Carbon Markets - What's in it for us?" durch. Das Kernthema des Workshops umfasste die Chancen und Risiken der vier Elemente des CO2-Marktes: EU ETS, CBAM, Freiwilliger CO2-Markt und Neutralisation durch natur- bzw. technologiebasierte Lösungen (NBS/TBS).
    Mehr
  • Partnership for Sustainability Award 2023 des UN Global Compact Network Ukraine

    Der Partnership for Sustainability Award ist ein jährlich stattfindender internationaler Wettbewerb, mit dem das UN Global Compact Network Ukraine die besten Projekte auszeichnet, die in Partnerschaft zwischen Unternehmen, Regierung und Zivilgesellschaft umgesetzt werden und darauf abzielen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. In diesem Jahr ist auch das Einreichen von Projekten möglich, die der Unterstützung der Ukraine im russischen Angriffskrieg dienten.
    Mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter