UN Global Compact Netzwerk Deutschland

Im UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) versammeln sich die deutschen Unterzeichner des UN Global Compact aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor. Als eines der ersten und größten der rund 70 lokalen Netzwerke des UN Global Compact entstand es auf Initiative deutscher Unternehmen im Jahr 2000. 

Das UN GCD umfasst gegenwärtig über 1150 Teilnehmende - davon ca. 1090 Unternehmen von DAX über Mittelstand bis hin zu KMUs, sowie knapp 60 Vertretende der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Mit dem Ziel, Veränderungsprozesse in Unternehmen anzustoßen und Nachhaltigkeit strategisch zu verankern, bietet das UN GCD basierend auf den Zehn Prinzipien und den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Unterstützung für Unternehmen in den Bereichen Social, Environment, Governance, Reporting & Finance sowie SDG Integration. Um dem Netzwerk nach langjährigem Bestehen ein solideres institutionelles Fundament zu geben, wurde im Mai 2023 der Verein UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. gegründet.

Mit vielfältigen Lern- & Dialogformaten fördert das UN GCD den Dialog und Wissensaustausch. Ziel ist es, Unternehmen auf die Relevanz von sozialen und ökologischen Standards für ihr Kerngeschäft hinzuweisen und sie bei der Umsetzung zu unterstützen. Weiterhin sollen Innovations- und Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) aufgezeigt und vorangetrieben werden.

Zur Veranstaltungsübersicht        UN GCD auf einen Blick (PDF)       Referenztext UN GCD

Team der UN GCD Geschäftsstelle

Marcel Engel - Leiter der Geschäftsstelle marcel.engel@globalcompact.de
Sophie Bense - Netzwerkmanagement, Reporting sophie.bense@globalcompact.de
Julia Kranner - Netzwerkmanagement julia.kranner@globalcompact.de
Louisa Gille - Kommunikation & Gender Programm louisa.gille@globalcompact.de
Richard Hülsmann - Menschenrechte & Arbeitsnormen richard.huelsmann@globalcompact.de
Sarah Hechler - Menschenrechte & Arbeitsnormen sarah.hechler@globalcompact.de
Daniel Mazuré - Umwelt & Klima daniel.mazure@globalcompact.de
Paula Kuls - Umwelt & Klima paula.kuls@globalcompact.de
Alexander Kraemer - Outreach & Engagement alexander.kraemer@globalcompact.de
Claudia Sanen- Korruptionsprävention (Allianz für Integrität) claudia.sanen@globalcompact.de
Kontakt der Geschäftsstelle info@globalcompact.de

Praktikant*innen

Sarah Musleh & Pau Luoning Garcia Chen

Vorstand des UN GCD e. V.

Der Gesamtvorstand bestimmt die strategische und inhaltliche Ausrichtung des UN CGD e. V. Er wird von den Mitgliedern des Vereins für die Dauer von zwei Jahren gewählt, setzt sich aus bis zu 12 Vertreter*innen der Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen und arbeitet nach dem Konsensprinzip. Bei Entscheidungen orientiert er sich am Meinungsbild der Mitglieder.

Vielfältige Interessensvertretung
Die Zusammensetzung des Gesamtvorstands spiegelt das Selbstverständnis des Netzwerks wieder: ein von Unternehmen getriebenes Multistakeholder-Netzwerk, in dem ein Austausch auf Augenhöhe stattfindet. Entsprechend besteht der Vorstand aus:

  • bis zu sechs Vertreter*innen von Mitgliedsunternehmen 
  • bis zu drei Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen, die Mitglied im Verein sind
  • bis zu drei Abgesandte der Bundesregierung
  • weitere beratende, nicht-stimmberechtigte Mitglieder (Diese werden im Konsens vom Vorstand berufen)

Mitglieder des Vorstands

Thorsten Pinkepank - BASF SE
Johanna Wild - Drees & Sommer SE
Merle Schmidt-Brunn - Hamburger Hochbahn AG
Maria Schaad - Merck KGaA
Dr. Katie Boehme - NTT Data Deutschland
Stephanie Raabe - SAP SE
Dr. Olivia Henke - Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Christoph Kowalewski - Transparency International Deutschland e. V.
Markus Haas - Auswärtiges Amt

Beratende Mitglieder

Angelika Pohlenz - Stiftung DGCN
Katharina Riese - TÜV Rheinland / Stiftung DGCN
Heiko Schwiderowski - Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Elke Siehl - GIZ GmbH / Stiftung DGCN
Michael Windfuhr - Deutsches Institut für Menschenrechte
Martin von Broock - Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
Dr. Katrin Vitols - Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Elisabeth Fröhlich - PRME DACH
Marcel Engel - Leiter der Geschäftsstelle, UN GCD (ex-officio)

Wie Sie unsere Arbeit unterstützen können

Für Spenden können Zuwendungsbestätigungen im Sinne von § 10 EStG ausgestellt werden.

Verwendung der Mittel der Stiftung DGCN

Die Spenden werden im Rahmen des Stiftungszweckes zur Förderung der Arbeit des UN GCD eingesetzt. Wie die Mittel im Einzelnen verwendet werden, entscheidet der Stiftungsbeirat in Abstimmung mit dem Lenkungskreis. Die ordnungsgemäße und satzungskonforme Umsetzung der Entscheidungen obliegt einem Stiftungsverwalter, der sich hierzu mit der Geschäftsstelle abstimmt. Die Jahresabschlüsse der Stiftung werden regelmäßig geprüft.

Spendenkonto

Kontoinhaber: Stiftung Deutsches Global Compact Netzwerk
Kto. Nr.: 1205467
BLZ: 360 501 05 (Sparkasse Essen)
IBAN: DE83360501050001205467
S.W.I.F.T-BIC: SPESDE3EXXX

Stiftungsbeirat

Angelika Pohlenz
Katharina Riese (TÜV Rheinland AG)
Elke Siehl (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH)

Abonnieren Sie unseren Newsletter