Julia Kranner
Netzwerkmanagement
info@globalcompact.de
+49 (0) 30 72614 438
Auch nicht-privatwirtschaftliche Organisationen und Institutionen sind eingeladen, am UN Global Compact teilzunehmen. Dazu gehören Organisationen wie wissenschaftliche Institutionen, Wirtschaftsverbände, Städte und Gemeinden/Kommunen, Zivilgesellschaftliche Organisationen, Stiftungen, Arbeitsorganisationen/Gewerkschaften oder Organisationen des öffentlichen Sektors.
Die Teilnahme am UN Global Compact wird voraussichtlich künftig gekoppelt sein an eine Mitgliedschaft im Verein UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V.
Entsprechend beinhaltet der Beitrittsprozess zwei Anträge:
Im Folgenden finden Sie alle Informationen und Dokumente gelistet, die Sie für die Vervollständigung beider Anträge benötigen.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung hin zur Teilnahme für Non-Business Organisationen finden Sie in der Application Guideline. Diese beinhaltet sowohl den Prozess zur Unterzeichnung des UN Global Compact, als auch den Beitrittsprozess zum Verein in Deutschland.
Füllen Sie den Online-Teilnahmeantrag aus. Bitte halten Sie vor dem Ausfüllen des Formulars folgende Informationen bereit:
» Grundlegende Informationen zu Ihrer Organisation
» Kontaktdaten zum/r UN Global Compact Ansprechpartner:in Ihrer Organisation
» Kontaktdetails der Geschäftsführung
» Leitbild (Mission Statement)
» Nachweis der offiziellen Organisationsregistrierung (PDF Format)
Nach Eingang des Teilnahmeantrags prüft der UN Global Compact diesen und sie erhalten nach ca. 2-4 Wochen eine Rückmeldung.
Ein vorgefertigter Letter of Commitment erscheint als nächster Schritt des Prozesses. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diesen akzeptieren, bevor Sie mit dem weiteren Prozess fortfahren. Die Verpflichtungserklärung wird automatisch auf der Grundlage des aktuellen Datums und Ihrer Eingaben erstellt. Wenn Sie nicht der/die CEO oder die oberste Führungskraft sind, sollten Sie die Befugnis erhalten haben, in deren Namen zu unterschreiben.
Nach Eingang des Teilnahmeantrags prüft der UN Global Compact diesen und sie erhalten nach ca. 2-4 Wochen eine Rückmeldung.
Nachdem Ihre Teilnahme im UN Global Compact auf globaler Ebene bestätigt ist, erhalten Sie per Mail den Link zum Online-Mitgliedschaftsantrag für das deutsche Netzwerk.
Um den Antrag zu vervollständigen, ist die ausgefüllte Beitrittserklärung zum UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. notwendig. Diese muss von einer vertretungsberechtigten Person Ihrer Organisation (digital) unterzeichnet werden und wird beim Ausfüllen des Online-Mitgliedschaftsantrag zum Verein mit hochgeladen. Hier finden Sie die Satzung sowie die Beitragsordnung des UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V.
Halten Sie zur Vervollständigung des Online-Mitgliedschaftsantrags zudem, falls vorhanden, den aktuellen Freistellungsbescheid Ihrer Organisation gemäß §60a bereit.
Mit dem Absenden des Online-Mitgliedschaftsantrag inklusive Beitrittsformular ist der Anmeldeprozess abgeschlossen. Wir werden Ihre Unterlagen prüfen und Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung zu Ihrer Mitgliedschaft im Verein von uns.
Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen und Sektoren sind zur Teilnahme am UN Global Compact berechtigt, mit Ausnahme derjenigen, die unter die folgenden Kriterien fallen. Unternehmen bzw. Organisationen, die:
1. einer UN-Sanktion unterliegen
2. aus ethischen Gründen auf der UN Ineligible Vendros List stehen
3. Einnahmen aus umstrittenen Waffen erzielen, das heißt aus der Produktion, dem Verkauf und/oder dem Transfer von Antipersonenminen oder Streubomben
4. Einnahmen aus der Produktion und/oder Herstellung von Tabak erzielen
Netzwerkmanagement
info@globalcompact.de
+49 (0) 30 72614 438