Forward Faster

Die Forward Faster Initiative des UN Global Compact ruft Unternehmen dazu auf, konkrete Maßnahmen zum Erreichen der Agenda 2030 zu ergreifen.

Auf dem halben Weg der Agenda 2030 hat der UN Global Compact die Initiative Forward Faster ins Leben gerufen und fünf Bereiche identifiziert, in denen Unternehmen ideal positioniert sind, um einen Beitrag zum Erreichen der Sustainable Development Goals zu leisten: Existenzsichernde Löhne, Gender Equality, Klima, Wasser und Sustainable Finance.

Im Rahmen der Initiative können Unternehmen über den 'Do no harm'-Ansatz der Zehn Prinzipien hinausgehen und leisten einen konkreten Beitrag zum Erreichen der SDGs. Werden Sie Teil von Forward Faster: 
 

Zu den Forward Faster Zielen bekennen

Forward Faster Ziele im Bereich existenzsichernde Löhne:

  1. Alle Mitarbeitenden des Unternehmens erhalten bis 2030 einen existenzsichernden Lohn.
  2. Gemeinsam mit Auftragnehmern, Vertragspartnern in der Wertschöpfungskette und anderen Stakeholdern erstellt das Unternehmen Handlungspläne zur Erzielung eines existenzsichernden Einkommens für alle Mitarbeitenden in der Wertschöpfung.

Take Action

Forward Faster Ziele im Bereich Gender Equality:

  1. Bis 2030 erzielt das Unternehmen auf allen Ebenen der Vertretung, Beteiligung und Führung die Gleichstellung der Geschlechter.
  2. Das Unternehmen stellt bis 2030 gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit sicher.

Take Action

 

Forward Faster Ziele im Bereich Klima:

  1. Das Unternehmen setzt sich wissenschaftlich basierte Klimaziele im Einklang mit dem 1,5°C Ziel, sodass es seine Emissionen bis 2030 um die Hälfte reduziert und spätestens 2050 das Net-Zero Ziel erreicht.
  2. Das Unternehmen trägt zu einer Just Transition bei, indem es gemeinsam mit Stakeholdern und relevanten Akteuren konkrete Maßnahmen ergreift, um die sozialen Auswirkungen von Mitigations- und Anpassungsmaßnahmen positiv zu gestalten. 

Take Action

Forward Faster Ziel im Bereich Wasser:

  1. Das Unternehmen stärkt seine Wasserresilienz in weltweiten Betriebsabläufen und Lieferketten, damit bis 2030 ein kollektiver positiver Einfluss auf mindestens 100 gefährdete Wasserquellen erzielt werden kann. 

Take Action

Forward Faster Ziele im Bereich Sustainable Finance:

  1. Das Unternehmen richtet seine Investitionen so weit wie möglich an den SDGs aus und verpflichtet sich zur Berichterstattung über den Fortschritt seiner SDG-Investments.
  2. Das Unternehmen erstellt eine Finanzstrategie in Verbindung mit seinen SDG-Investitionen und verpflichtet sich zur Berichterstattung über den Fortschritt dieser SDG-Finanzierung. 

Take Action

Im Forward Faster Learning Hub in der UN Global Compact Academy finden Sie eine Vielfalt an Ressourcen zum unternehmerischen Engagement in den Forward Faster Bereichen.

JETZT REINSCHAUEN

Forward Faster Reporting

Für die Unternehmen, die sich zu mindestens einem der Forward Faster Ziele bekannt haben, startet in diesem Jahr das Reporting.

Was muss berichtet werden?

Für jedes Forward Faster Ziel bestehen eigene Reporting-Indikatoren, zu denen Ihr Unternehmen dann berichten muss, wenn es sich zum entsprechenden Ziel bekannt hat. Berichtet werden muss zu den Aktivitäten des Jahres 2024. 

Im Fragebogen (PDF- oder Excelformat) können Sie die für Sie relevanten Indikatoren vorab einsehen.  

Wann muss berichtet werden?

Analog zur CoP-Berichterstattung findet das Forward Faster Reporting vom 1. April bis zum 31. Juli statt. Auch zusätzlich dazu gelten die gleichen Regeln wie beim CoP: 

  • Im Jahr des Forward Faster Beitritts selbst entfällt die Berichtspflicht.
  • Falls Ihr Unternehmen sich in Q3 oder Q4 eines Jahres zu Forward Faster bekannt hat, kann der Bericht im Folgejahr im ‚private-mode‘ eingereicht werden. 

Wie erstelle ich den Forward Faster Report?

Der Forward Faster Fragebogen ist im UN Global Compact Participant Dashboard hinterlegt und kann über dieses ausgefüllt werden. 

Was passiert, wenn mein Unternehmen keinen Bericht einreicht?

Bis zum 31. Dezember hat Ihr Unternehmen die Möglichkeit, seinen Bericht nachzureichen. Geschieht dies nicht, wird sein Commitment zu Forward Faster ungültig.  

Weiterführende Ressourcen

Abonnieren Sie unseren Newsletter