Über uns

Der UN Global Compact und das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) rufen Unternehmen dazu auf, ihre Strategien an den 10 Prinzipien auszurichten und Maßnahmen zur Umsetzung der Sustainable Development Goals zu fördern.

 

Auf Grundlage der 10 universellen Prinzipien und der 17 Sustainable Development Goals verfolgt der UN Global Compact die Vision einer inklusiveren und nachhaltigen Wirtschaft. Über 23.400 Unternehmen und Organisationen sind bereits Unterzeichner des UN Global Compact und tragen zur globalen Vision bei. Der UN Global Compact bietet allen Teilnehmenden umfangreiche Unterstützungsangebote zu zentralen Nachhaltigkeitsthemen sowie eine Vielzahl hochkarätig besetzter internationaler Veranstaltungen. 

Das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) umfasst gegenwärtig über 1100 Teilnehmende - davon ca. 1000 Unternehmen von DAX über Mittelstand bis hin zu KMUs, sowie knapp 60 Vertretende der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und öffentlichen Sektor. Mit dem Ziel, Veränderungsprozesse in Unternehmen anzustoßen und Nachhaltigkeit strategisch zu verankern, orientiert sich das UN GCD an den Themen Menschenrechte & Arbeitsnormen, Umwelt & Klima, Korruptionsprävention sowie Reporting und den SDGs.

ZUR UN Global Compact Website UN Global Compact Broschüre

Die 10 Prinzipien des UN Global Compact

Menschenrechte

1. Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen und achten.
2. Unternehmen sollen sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.

Arbeitsnormen

3. ​Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren.
4. Unternehmen sollen für die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit eintreten
5. Unternehmen sollen für die Abschaffung von Kinderarbeit eintreten.
6. Unternehmen sollen für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit eintreten.

Umwelt

7. Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.
8. Unternehmen sollen Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
9. Unternehmen sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.

Korruptionsprävention

10. Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.

Die Sustainable Development Goals (SDGs)

 

In der im Jahre 2015 verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Aufbauend auf den 10 Prinzipien werden die Unterzeichner des Global Compacts dazu aufgerufen, die allgemeinen Ziele der Vereinten Nationen, insbesondere die Sustainable Development Goals (SDGs) zu fördern.

Mehr zu den SDGs

Abonnieren Sie unseren Newsletter