Julia Kranner
Netzwerkmanagement
info@globalcompact.de
+49 (0) 30 72614 438
Abhängig von ihrem Bruttojahresumsatz müssen Unternehmen entweder an die Foundation for the Global Compact in New York oder, ab 2024, an den UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. einen finanziellen Beitrag entrichten. Was das für Ihr Unternehmen bedeutet können Sie untenstehender Auflistung entnehmen.
Die Beiträge werden zur Weiterentwicklung der Programme und Dienstleistungen des UN Global Compact in Kooperation mit dem deutschen Netzwerk verwendet. Einen Überblick über diese Programme finden Sie auf unseren Themenseiten und in unserem Veranstaltungskalender.
Unternehmen mit einem Bruttojahresumsatz von mehr als 50 Mio. USD zahlen einen Beitrag an die Foundation for the Global Compact in New York. Die Beitragshöhe richtet sich nach der Höhe des Bruttojahresumsatzes:
Unternehmen mit einem Bruttojahresumsatz von weniger als 50 Mio. USD zahlen einen Beitrag an den UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V.. Die Beitragshöhe richtet sich nach der Höhe des Bruttojahresumsatzes:
Tochterunternehmen in Deutschland, deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt und die dem UN Global Compact gemäß der Subsidiary Policy beigetreten sind, zahlen einen Beitrag an den UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. Die Beitragshöhe richtet sich nach der Höhe des Bruttojahresumsatzes:
Tochterunternehmen mit Hauptsitz des Mutterunternehmens in Deutschland, die dem UN Global Compact gemäß der Subsidiary Policy beigetreten sind, werden einmal jährlich zu einer Spende an die Stiftung Deutsches Global Compact Netzwerk eingeladen. Die Spendenempfehlung richtet sich nach der Höhe des Bruttojahresumsatzes und es können Zuwendungsbestätigungen im Sinne von § 10 EStG ausgestellt werden.
Für Spenden können Zuwendungsbestätigungen im Sinne von § 10 EStG ausgestellt werden.
Die Spenden werden im Rahmen des Stiftungszweckes zur Förderung der Arbeit des UN GCD eingesetzt. Wie die Mittel im Einzelnen verwendet werden, entscheidet der Stiftungsbeirat in Abstimmung mit dem Lenkungskreis. Die ordnungsgemäße und satzungskonforme Umsetzung der Entscheidungen obliegt einem Stiftungsverwalter, der sich hierzu mit der Geschäftsstelle abstimmt. Die Jahresabschlüsse der Stiftung werden regelmäßig geprüft.
Kontoinhaber: Stiftung Deutsches Global Compact Netzwerk
Kto. Nr.: 1205467
BLZ: 360 501 05 (Sparkasse Essen)
IBAN: DE83360501050001205467
S.W.I.F.T-BIC: SPESDE3EXXX
Angelika Pohlenz
Katharina Riese (TÜV Rheinland AG)
Elke Siehl (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH)
Netzwerkmanagement
info@globalcompact.de
+49 (0) 30 72614 438