Target Gender Equality Accelerator - Internationales Programm

Der Target Gender Equality Accelerator des UN Global Compact ist ein internationales kostenfreies Programm zu SDG 5: „Ehrgeizige Unternehmensziele für die Gleichstellung der Geschlechter setzen und erreichen“.


Target Gender Equality ist ein kostenfreies Programm, das Unternehmen über einen Zeitraum von 7 Monaten darin unterstützt, Maßnahmen zur gerechten Teilhabe von Frauen in der Wirtschaft zu entwickeln und umzusetzen. Es richtet sich an Unternehmen, die das Thema strategisch neu angehen möchten oder bereits erste Schritte gegangen sind und diese weiterentwickeln wollen.

Am Programm teilnehmende Unternehmen führen zu Beginn eine Bestandsaufnahme ihrer aktuellen Maßnahmen rund um die Gleichstellung der Geschlechter durch. Durch E-Learning Module, globale Q&A Sessions mit Expert*innen und lokale Workshops, in denen der Austausch mit anderen Teilnehmenden im Fokus steht, erhalten sie dann das notwendige Wissen, um Ziele und Maßnahmen im Bereich Gender Equality (weiter) zu entwickeln. Diese werden im Rahmen eines Actions Plans ausformuliert.

Das bietet Ihnen das Programm

  • Analyse der aktuellen Unternehmens-Performance mithilfe des anonymen WEPs Gender Gap Analyse Tools und Diskussion der aggregierten Ergebnisse.
  • Zugang zu E-Learnings, Toolkits, Good Practice Beispielen und weiteren Materialien, um Ziele und Maßnahmen zu entwickeln.
  • Globale Q&A Expert*innen-Sessions und lokale Workshops
  • Austauschmöglichkeiten mit Peers aus anderen Unternehmen

Der TGE Accelerator basiert auf den sieben Women's Empowerment Principles (siehe Grafik), die der UN Global Compact gemeinsam mit UN Women ins Leben gerufen hat. Sie beruhen auf internationalen Arbeits- und Menschenrechtsnormen und bieten Unternehmen Leitlinien für die Förderung der Geschlechtergleichstellung.
 

Frequently Asked Questions     Zur internationalen TGE Infoseite

voraussichtlicher Ablauf des Programms


Die lokalen Workshops des TGE Accelerators werden in Kooperation mit dem UN Global Compact Netzwerk Österreich umgesetzt.

Praktische Informationen zur Teilnahme

Wie lange dauert der Target Gender Equality Accelerator?

Der Target Gender Equality Accelerator findet in einem Zeitraum von 6 bis 7 Monaten statt. Der Kick-Off wird voraussichtlich im Juni/ Juli 2025 stattfinden, im Januar/ Februar 2026 das Closing Event. Insgesamt sollten Teilnehmende über die gesamte Programmdauer hinweg ca. 55 Stunden Arbeitsaufwand einplanen. 

Was sind Voraussetzungen einer Teilnahme?

Um teilzunehmen, müssen Unternehmen Unterzeichner des UN Global Compact sowie Mitglied im UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. sein und zudem die folgenden Kriterien erfüllen: 

  • Sie sind ambitioniert, das Gelernte im eigenen Unternehmen umzusetzen 
  • Sie sind bereit, zwei Personen als aktive Teilnehmer*innen des Programms (eine Hauptansprechperson und eine Vertretung) sowie eine/n Vertreter*in der Führungsebene zu benennen, die/der die Entwicklungen des Programms verfolgt und die anschließende Umsetzung des entwickelten Action Plans unterstützt 

Das Programm richtet sich insbesondere an Personen, die mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter im eigenen Unternehmen betraut sind.  

Entstehen für mein Unternehmen Kosten?

Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.  

In welcher Sprache findet der Accelerator statt?

Das Programm findet auf Deutsch und Englisch statt: Die E-Learning Kurse und globalen Q&A Sessions finden in englischer, die lokalen Austauschsession (in Kooperation mit dem UN Global Compact Netzwerk Österreich) in deutscher Sprache statt.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei weiteren Fragen zum Programm wenden Sie sich gerne an Louisa Gille

Weitere UN Global Compact Accelerator Programme

Business & Human Rights Accelerator: Der Business & Human Rights Accelerator des UN Global Compact unterstützt Ihr Unternehmen dabei, seine menschenrechtliche Verantwortung wahrzunehmen und Sorgfaltsprozesse im Sinne der UNGPs, auf denen auch das 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beruht, umzusetzen.

Climate Ambition Accelerator: In diesem sechsmonatigen Programm werden Unterzeichner des UN Global Compact begleitet, die sich wissenschaftsbasierte Emissionsziele im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens setzen und damit den Weg in eine Net-Zero-Zukunft gehen wollen.

SDG Ambition: Mit dem halbjährigen Programm unterstützen der UN Global Compact und das UN GCD Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele im Einklang mit den SDGs zu schärfen und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

SDG Innovation Accelerator: Das Programm bietet Unternehmen die Chance, junge Talente aus dem eigenen Unternehmen zu fördern und dadurch die Umsetzung der SDGs voranzutreiben. Über einen Zeitraum von neun Monaten lernen Teilnehmende im Rahmen eines Design-Thinking-Prozesses, wie die SDGs als Katalysator für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen genutzt werden können.

Ansprechpartnerin

Louisa Gille

Gender & Kommunikation
LOUISA.GILLE@GLOBALCOMPACT.DE
+49 30 72614335

Abonnieren Sie unseren Newsletter