Sophie Bense
Netzwerkmanagement, Reporting
SOPHIE.BENSE@GLOBALCOMPACT.DE
+49 (0) 30 72614 321
Der SDG Innovation Accelerator richtet sich an junge Fachkräfte unter 35 Jahren, die sich in ihren Unternehmen aktiv für mehr Nachhaltigkeit engagieren möchten.
Über einen Zeitraum von acht Monaten lernen sie im Rahmen des Accelerators, wie die SDGs als Katalysator für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen genutzt werden können. Diese sollen sowohl einen Mehrwert für das Unternehmen als auch einen gesellschaftlichen Nutzen bieten.
Pro angemeldetes Unternehmen werden 2-5 junge Fachkräfte („Innovators“/Teilnehmende) als Team zusammengestellt, das dann an einer für das jeweilige Unternehmen relevanten Herausforderung arbeitet. Ein Team besteht somit ausschließlich aus Fachkräften desselben Unternehmens, damit der Fokus auf eine unternehmensspezifische Herausforderung gelegt werden kann. Über die Dauer von neun Monaten entwickelt jedes Team in einem Design-Thinking-Prozess nachhaltige Lösungen für die von ihnen identifizierte Herausforderung. Während des gesamten Programms werden sie dabei von Mentor*innen und Expert*innen unterstützt.
Für ein Gelingen des Programms ist auch die Unterstützung durch erfahrene „Champions“ gefordert. Die Champions (eine Person pro Unternehmen) sollten Senior Manager*innen aus dem jeweiligen Unternehmen sein, die das Programm und ihre „Innovators“ unterstützen und so den Link zum Unternehmensmanagement herstellen.
Im Laufe des Programms durchlaufen die Teilnehmenden fünf Module. Jedes Modul – von der Identifizierung der Herausforderung bis zum Testen der entwickelten Lösungen – beinhaltet ein je eintägiges Innovationscamp in Präsenz sowie verschiedene On-Demand Kurse, eigenständig zu bearbeitende Aufgaben und Online Check-Ins. Pro Modul erlernen die Teilnehmenden die entsprechenden Methoden und Instrumente des Design Thinkings und werden so befähigt, innovative Lösungsansätze mit Link zu den SDGs für ihre unternehmensrelevante Herausforderung zu entwickeln.
Eine Anmeldung zum Programm ist bis zum 31. Januar 2024 möglich.
Mehr zum Ablauf und den Inhalten des Programms sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie im Folgenden und den verlinkten Dokumenten.
Für Sie als Teilnehmer*in:
Für Ihr Unternehmen:
Der SDG Innovation Accelerator dauert acht Monate und beginnt im Februar 2024. Die Präsenzveranstaltungen des Programms starten im März 2024 und dauern bis September 2024 an.
Insgesamt sollten die Innovators über die acht Monate hinweg mindestens 60 Stunden Arbeitsaufwand einplanen, abhängig von der Eigeninitiative und dem Ambitionsniveau des Teams sind auch mehr Stunden möglich. Die Champions sollten ca. 1 Stunde pro Monat einplanen.
Um teilzunehmen, müssen Unternehmen Unterzeichner des UN Global Compact und Mitglied im UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. sein. Die Teilnehmer*innen selbst dürfen maximal 35 Jahre alt sein.
Das Programm richtet sich insbesondere an junge Personen (unter 35 Jahre) mit unternehmerischen Mindset, die an Geschäftsmodellinnovation und Nachhaltigkeit interessiert sind.
Als teilnehmendes Unternehmen des UN Global Compacts können Sie ein Team mit bis zu fünf jungen Fachkräften für den Accelerator anmelden.
Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.
Das Programm ist vorerst auf Deutsch geplant. Abhängig von den teilnehmenden Unternehmen und Teilnehmer*innen ist eine Durchführung auf Englisch möglich – dies wird in Rücksprache mit den angemeldeten Personen entschieden.
Unabhängig davon finden einzelne global organisierte Sessions auf Englisch statt.
Business & Human Rights Acclerator: Der Business & Human Rights Accelerator des UN Global Compact unterstützt Ihr Unternehmen dabei, seine menschenrechtliche Verantwortung wahrzunehmen und Sorgfaltsprozesse im Sinne der UNGPs, auf denen auch das 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beruht, umzusetzen.
SDG Ambition: Mit dem halbjährigen Programm unterstützen der UN Global Compact und das UN GCD Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele im Einklang mit den SDGs zu schärfen und konkrete Maßnahmen abzuleiten.
Target Gender Equality: In diesem Programm werden Unternehmen auf Basis der Women Empowerment Principles dabei unterstützt, ihren Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter und damit zu SDG 5 zu steigern.
Climate Ambition Accelerator: In diesem sechsmonatigen Programm werden Unterzeichner des UN Global Compact begleitet, die sich wissenschaftsbasierte Emissionsziele im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens setzen und damit den Weg in eine Net-Zero-Zukunft gehen wollen.
Netzwerkmanagement, Reporting
SOPHIE.BENSE@GLOBALCOMPACT.DE
+49 (0) 30 72614 321