Unterstützungsangebote zum neuen CoP

Während der ersten Berichtsperiode des neuen CoP unterstützen wir Sie mit vielfältigen Angeboten. Hier finden Sie eine Übersicht aller Unterstützungsformate inkl. Terminen.

Unsere Unterstützungsformate

 

Übersicht für die einzelnen Formate, inkl. Terminen

Webinare

Dienstag, 
31.01.23,
10 -
11 Uhr

Webinar // Das neue CoP Format - Anforderungen, Inhalte und Fristen // Die Aufzeichnung des Webinars steht dauerhaft zur Verfügung

Zur Aufzeichnung

offene Sprechstunden

Dienstag, 06.06.23,
10 - 11 Uhr

offene Sprechstunde im Juni 2023 // durchgeführt durch das UN Global Compact Netzwerk Deutschland

Zur Anmeldung

Dienstag, 27.06.23,
10 - 11 Uhr

offene Sprechstunde im Juni 2023 // durchgeführt durch das Global Compact Netzwerk Österreich

Zur Anmeldung

themenspezifische Sessions

Die Themensessions helfen Ihnen, die jeweiligen Abschnitte des neuen CoP-Fragebogens besser zu verstehen. Die Aufzeichungen stehen dauerhaft zur Verfügung. 

CoP-Themensession „Governance“

Zur Aufzeichnung

CoP-Themensession „Menschenrechte & Arbeitsnormen“

Zur Aufzeichnung

CoP-Themensession „Umwelt & Klima“ + „Korruptionsprävention“

Zur Aufzeichnung

Unterstützungsdokumente


Neuer CoP-Fragebogen als PDF-Übersicht

deutsche Version         englische Version

Neuer CoP-Fragebogen im Excel-Format 

deutsche Version       englische Version

Der Leitaden zum CoP-Fragebogen

deutsche Version

CoP-Guidebook mit hilfreichen Hinweisen je Frage   

englische Version

Antworten auf häufig gestellte Fragen

deutsche Version       englische Version

CoP-Richtlinie

deutsche Version        englische Version

Praxisbeispiele der Early Adopter

Um auf die CoPs der einzelnen Unternehmen zu gelangen, klicken Sie auf den Namen des Unternehmens. Anschließend gelangen Sie auf das öffentlich einsehbare Profil des Unternehmens, über welches Sie im unteren Teil der Seite ("Communication on Progress") auf den CoP 2022 des Unternehmens zugreifen können. 

Branche

Deutsche Early Adopter

Alternative Energy

Encavis AG

Chemicals

allnexBASF SE, Petrofer Chemie H.R. Fischer GmbH + Co. KGSymrise AG, Wacker Chemie AG, Zschimmer & Schwarz Chemie GmbH

Oil, Gas, & Coal

Friedrich Scharr KG 

Forestry & Paper

Schumacher Packaging GmbH

Aerospace & Defense

Hensoldt AG

General Industrials

Heimbach GmbH, Rheinmetall

Electronic & Electrical Equipment

HOYER Handel GmbH

Indutrial Engineering

Secop GmbH, Syntegon Technology GmbH

Industrial Support Services

Bilfinger SEGIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbHMesse Frankfurt GmbH, Roland Berger, TÜV Nord Group

Industrial Transportation

HLash & Rainer GmbH

Automobiles & Parts

Huf Group, Kern-Liebers Group, Schotte Automotive GmbH & Co. KG 

Food Producers

Nordzucker AG 

Health Care Equipment & Services

Gerresheimer AG

Financial Services 

EOS Holding GmbHflatexDEGIRO AG

Software & Computer Services

COC AGDFGE - Institute for Energy - Ecology - Economy, Exasol AG, Nextwork GmbH

Technology Hardware & Equipment

Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH

Diversified

Agentur Ressmann e.K.Behn Meyer Group, Campana & Schott Management GmbH, GFA Consulting Group GmbH, TWE Group 

CoP Help-Scout

Der CoP Help-Scout des UN Global Compact bietet Antworten auf sämtliche FAQ. Sie finden dort Antworten auf Fragen rund um den Fragebogen, die Plattform, die Fristen und vieles mehr. Über folgenden Link gelangen Sie zum Help-Scout. 

UN Global Compact Academy

On-Demand-Angebote rund um den neuen CoP

Zur E-Learning Plattform

Veranstaltungen

Ansprechpartnerin

Sophie Bense

Netzwerkmanagement, Reporting
sophie.bense@globalcompact.de
 +49 (0) 30 72614 321

Abonnieren Sie unseren Newsletter