Stakeholder sinnvoll einbinden: Erfolgsfaktoren für einen konstruktiven Austausch

Online
In diesem Webinar schauen wir auf das Was, Warum und Wie des Stakeholder-Engagements im Kontext der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht. Wir beleuchten, warum es entscheidend ist, Stakeholder aktiv in den Unternehmensprozess einzubeziehen und zeigen, wie dies konkret in der Praxis funktioniert. Sie erfahren, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen relevant sind, wie sich Stakeholderbeteiligung im Sinne der Sorgfaltspflicht von bisherigen Unternehmenspraktiken unterscheidet und welche Erfolgsfaktoren den Unterschied machen.
Datum & Uhrzeit / Date & time
Donnerstag, 20.11.2025, 10:00h – 11:15h
Art der Veranstaltung / Event type
Webinar
Themenbereich / Topic
Social

JETZT ANMELDEN

Unternehmen beeinflussen die Menschen in ihrem Umfeld – direkt, durch ihre eigenen Tätigkeiten, aber auch indirekt, über ihre Zulieferer und die gesamte Wertschöpfungskette. Doch wie können Unternehmen diese Auswirkungen besser verstehen und konstruktiv darauf reagieren? Die Antwort: Stakeholder-Engagement. Es ist nicht nur ein rechtlicher und ethischer Imperativ, sondern auch ein Schlüssel zur nachhaltigen Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht.

Das Webinar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im Unternehmen. Anhand von Good Practices und einem Praxisbeispiel eines Unternehmens erfahren Sie, wie Stakeholder-Dialoge gestaltet werden können, die nicht nur Compliance berücksichtigen, sondern auch das Vertrauen der betroffenen Gruppen stärken und damit eine Grundlage schaffen, um Risiken minimieren zu können. 

Themenschwerpunkte:

  • Warum Stakeholder-Engagement ein unverzichtbarer Teil der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht ist
  • Die relevanten gesetzlichen Anforderungen (z.B. CSDDD, CSRD, LkSG) und Standards zur Stakeholderbeteiligung
  • Praktische Ansätze zur Identifikation und Einbindung von Stakeholdern und betroffenen Gruppen
  • Ein Praxisbeispiel eines Unternehmens, das zeigt, wie Stakeholder-Engagement effektiv umgesetzt werden kann 

Zielgruppe: 

Dieses Webinar richtet sich an alle interessierten Teams und Funktionen, die an der Umsetzung der Menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Unternehmen beteiligt sind, wie z.B. aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Compliance und Rechtsabteilungen sowie Einkauf, Supply Chain Management und Risk Management, Reporting und Interne Kontrolle.

Abonnieren Sie unseren Newsletter