Circular Economy: Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette. Ein Schlüssel zur nachhaltigen Transformation (Learning-by-Sharing Workshop)
- Datum & Uhrzeit / Date & time
- Mittwoch, 07.05.2025, 10:00h – 17:00h
- Ort / Location
Frankfurt am Main
- Art der Veranstaltung / Event type
- Workshop
- Themenbereich / Topic
- Umwelt (Environment)
Ein zentraler Hebel ist die Neugestaltung von Produktarchitektur und Produktionssystemen, um Ressourceneffizienz über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu gewährleisten. Gleichzeitig gilt es, langlebige Konsummuster zu fördern und Abfallprodukte gezielt zur Rückgewinnung strategisch wichtiger Ressourcen zu nutzen. Transparenz entlang der Wertschöpfungskette bildet dabei die Grundlage für eine gemeinsame Wertschöpfung und ein nachhaltiges Wirtschaften.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam Potenziale für Zusammenarbeit und Partnerschaften identifizieren und diskutieren. Unser Fokus liegt auf der Anpassung von Produktarchitektur und Produktionsprozessen zur besseren Materialrückgewinnung, der Rückführung von Produkten, der Entwicklung effizienter und effektiver Recyclingprozesse sowie der Wiederverwendung der gewonnenen Ressourcen.
Learning-by-Sharing Workshops geben einer begrenzten Anzahl von Teilnehmenden die Möglichkeit zu ausgewählten Themen in den moderierten Erfahrungsaustausch zu treten und gemeinsame Best Practices herauszuarbeiten. Es wird Praxishilfe für die Umsetzung relevanter Geschäftsmodelle gegeben und – in einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch - Umsetzungsherausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutiert werden. U.a. mit
- Fachimpulse
- Praxisbeispiele durch Unternehmen
- Moderierter Erfahrungsaustusch und Dokumentation von Good Practices & Lessons Learnt
AGENDA
Teil 1: Einführung und Impuls (ca. 1,5 Std)
- Impulsvortrag 1: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen, der Wandel von Compliance zu Innovation sowie die Bedeutung von Kooperation im Ökosystem
- Impulsvortrag 2: Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette in der Circular Economy mit Praxisbeispielen zum Themenschwerpunkt Materialrückgewinnung
Gemeinsames Lunch
Teil 2: Arbeitsgruppen (ca. 3,5 Std)
- Identifizieren der kritischen Akteure in der Wertschöpfungskette
- Identifizieren von Zusammenarbeits-Potentialen
- Brainstormen und gemeinsames Ausarbeiten einer Projektidee
- Gemeinsame Diskussion und Ausblick
Optional: Gemeinsames Abendessen & Networking
Zielgruppe
Unser Workshop richtet sich an Unternehmen, die Zirkularität als Handlungsfeld im Rahmen ihrer Klima- und Nachhaltigkeitsroadmap adressieren und an der Umsetzung neuer Prozesse und neuer Kreislauf-Geschäftsmodelle arbeiten.
Durchführungspartner: PwC Deutschland
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Daniel Mazuré.