Den regulatorischen Wandel navigieren: Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten praxisnah umsetzen

Online
Die regulatorische Landschaft zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht entwickelt sich schnell und ist geprägt von dynamischen politischen und rechtlichen Entscheidungen. Zwischen dem Omnibus-Vorschlag der EU, den Auswirkungen der deutschen Wahlen und der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) stellen sich viele Unternehmen die Frage: Wie können wir uns auf die aktuellen und kommenden Anforderungen vorbereiten und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten effizient in die Praxis umsetzen? Dieses Webinar bietet Orientierung, um Licht ins Dunkel der aktuellen Regulatorik zu bringen.
Datum & Uhrzeit / Date & time
Mittwoch, 19.03.2025, 10:00h – 11:00h
Art der Veranstaltung / Event type
Webinar
Themenbereich / Topic
Social

Dieses Webinar beleuchtet, wie Unternehmen inmitten der dynamischen Veränderungen ihre menschenrechtlichen Sorgfaltsprozesse optimieren können, ohne den Überblick zu verlieren. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und hören von einem Unternehmen, wie es Nachhaltigkeitsmaßnahmen in dynamischen Zeiten nicht nur rechtlich einbettet, sondern auch strategisch als Vorteil nutzt.

Themenschwerpunkte:

  • Aktueller Überblick über Regulierungen: Stand der CSRD, LkSG, CSDDD und des Omnibus-Vorschlags und Bedeutung für Unternehmen.
  • Zukünftige Entwicklungen im Blick: Politische und rechtliche Trends auf nationaler und EU-Ebene.
  • Flexibilität in dynamischen Zeiten: Tools und Ansätze, um trotz unsicherer Rahmenbedingungen voranzukommen.
  • Praxisinput: Ein Unternehmen gibt Einblick, wie die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfalt im Einklang mit Regulierungen strategisch genutzt werden kann.

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich an alle interessierten Teams und Funktionen, die an der Umsetzung der Menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Unternehmen beteiligt sind, wie z.B. aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Compliance und Rechtsabteilungen sowie Einkauf und Supply Chain Management.

JETZT ANMELDEN

Abonnieren Sie unseren Newsletter