Coaching: Unternehmerischer Umgang mit dem Klimawandel – THG-Emissionen erheben & managen

Frankfurt a.M.
Coaching: Unternehmerischer Umgang mit dem Klimawandel – THG-Emissionen erheben & managen
Die Relevanz des Klimawandels für Unternehmen steigt durch politische Rahmenbedingungen, Kunden- und Investorenanfragen stetig. Das Coaching unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu einer Treibhausgasbilanz als Grundlage für eine Klimastrategie.
Datum & Uhrzeit / Date & time
Dienstag, 26.11.2019, 11:00h – 18:00h
Veranstalter / Organizer

DGCN

Art der Veranstaltung / Event type
Training

Im Rahmen des Einsteigertrainings lernen Sie, wie Sie als Unternehmen der Herausforderung Klimawandel begegnen können. Im Fokus steht dabei, die für Ihr Unternehmen relevanten Emissionsschwerpunkte zu bestimmen und nach dem international etablierten Greenhouse Gas Protocol Standard zu bilanzieren. Sie erlangen ein vertieftes Verständnis der in jedem Fall zu bilanzierenden Emissionen (Scope 1 und 2) und erhalten einen Ausblick auf die oftmals schwieriger zu erfassenden Emissionen aus vor- und nachgelagerten Aktivitäten (Scope 3). Eine erste Berechnung zentraler Emissionsquellen kann bereits im Rahmen des Coachings erfolgen, sodass das Erlernte direkt praktisch umgesetzt wird.

ZIEL UND INHALTE

Folgende Inhalte werden im Rahmen des Coaching abgedeckt:

Relevanz: Welche Relevanz entfalten der Klimawandel und politisch-gesellschaftliche Reaktionen heute und in künftigen Jahren für Unternehmen?
Herangehensweise: Wie können Sie der Herausforderung Klimawandel als Unternehmen mit dem Aufbau eines „Klimamanagements“ begegnen?
Systemgrenzen: Welche Organisationseinheiten und Standorte sowie Emissionsquellen sind im Rahmen einer Treibhausgasbilanz zu erfassen? (Fokus Scope 1&2)
Datenerhebung: Welche Daten gilt es für die Berechnung einer Treibhausgasbilanz im Unternehmen zusammenzutragen?
• Berechnung: Worauf ist bei der Berechnung der Treibhausgasbilanz zu achten?
Ausblick Klimastrategie: Welche weiteren Schritte gilt es auf dem Weg von einer Treibhausgasbilanz zu einer Klimastrategie zu absolvieren?

In einer kleinen Gruppe werden Ansätze und Wissensgrundlagen vermittelt, anhand von Beispielen und Case Studies vertieft und auf das eigene Unternehmen angewandt. Dem Austausch mit anderen Unternehmen und der individuellen Auseinandersetzung mit unternehmensspezifischen Herausforderungen kommt dabei eine große Bedeutung zu.

ZIELGRUPPE

Dieses Coaching ist kostenpflichtig und richtet sich an Verantwortliche im Unternehmen, mit geringen oder keinen Vorkenntnissen im Bereich Klimamanagement, die eine Treibhausgasbilanzierung im eigenen Betrieb erheben wollen.

ANMELDUNG

Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich. Das nächste Coaching zum Thema wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 angeboten werden. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahmen haben, können Sie gerne eine E-Mail senden an: globalcompact@giz.de. Wir informieren Sie sobald ein neuer Termin feststeht.

Die Teilnahmegebühr beträgt 450 € für Unterzeichner des UN Global Compact (Normalpreis: 600 €). Kursmaterialien und Verpflegung werden während des Coaching zur Verfügung gestellt.

Durchführungspartner: sustainable AG


Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an Lena Kern.

Flyer für das Coahcing am 26. November 2019Flyer für das Coahcing am 26. November 2019

Ihre Ansprechpartnerin

Lena KernLena Kern

Lena Kern

lena.kern@giz.de

+ 49 (0)30 7261 4 318

Abonnieren Sie unseren Newsletter