Wirksame Ansätze gegen Kinderarbeit – erprobte Maßnahmen in der Praxis
- Datum & Uhrzeit / Date & time
- Dienstag, 30.09.2025, 10:00h – 14:00h
- Ort / Location
Salon Babette, Café Moskau, Berlin
- Veranstalter / Organizer
UNICEF Deutschland und UN Global Compact Netzwerk Deutschland
- Art der Veranstaltung / Event type
- Veranstaltung
- Themenbereich / Topic
- Social
Auch wenn das Ende der Kinderarbeit weltweit weiterhin eine große Herausforderung bleibt, gibt es Anlass zur Hoffnung: Nach einem alarmierenden Anstieg im Jahr 2020 ist es entgegen vieler Befürchtungen nicht zu einer weiteren Verschlechterung infolge der COVID-19-Pandemie gekommen. Im Gegenteil: Die Zahl der von Kinderarbeit betroffenen Kinder ist weltweit zurückgegangen. 2024 waren es noch knapp 138 Millionen – über 20 Millionen weniger als vier Jahre zuvor.
Dieser Fortschritt zeigt: Kinderarbeit kann wirksam bekämpft werden – wenn bewährte Maßnahmen ergriffen und konsequent umgesetzt werden. Unternehmen kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren, welche Ansätze wirken und wie Unternehmen in der Praxis konkret zur Bekämpfung von Kinderarbeit beitragen können.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen bewährte Beispiele, Perspektiven von Betroffenen, praktische Erfahrungen und erprobte Maßnahmen – von der Stärkung sozialer Sicherung über den Zugang zu Bildung bis hin zur Umsetzung internationaler Standards und kinderrechtssensibler Sorgfaltspflichten in Lieferketten.
Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile:
Teil 1 bietet Einblicke in die aktuellen globalen Zahlen und Impulse von Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft. Im Anschluss folgt eine Paneldiskussion mit hochrangigen Sprecher*innen aus der Bundesregierung, von UNICEF, aus der Zivilgesellschaft und aus Unternehmen.
Teil 2 widmet sich der Praxis: Nach kurzen thematischen Impulsen zu sozialer Sicherung, menschenwürdiger Arbeit, der Perspektive betroffener Kinder, Multistakeholder-Ansätzen sowie die Umsetzung von Sorgfaltspflichten im Einklang mit Kinderrechten, wird der Austausch in kleineren Gruppen vertieft.
Zum Abschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Zielgruppe: Vertreter*innen aus Unternehmen, Zivilgesellschaft und Politik, die sich für die Bekämpfung von Kinderarbeit und die Stärkung kinderrechtlicher Sorgfaltspflichten engagieren wollen.