Alexander Kraemer
Outreach & Engagement
alexander.kraemer@globalcompact.de
+49 6196 791874
Immer mehr Banken fördern nachhaltige Vorhaben mit vorteilhaften Konditionen. Für kleine Konzerne und große mittelständische Unternehmen stellt sich jedoch oft die Frage, wie genau sie Sustainable Finance in ihrem Unternehmen umsetzen können. Hier setzt das sechsmonatige Programm „Fit für Sustainable Finance“ an. Es richtet sich an Mitglieder des UN Global Compact Netzwerks Deutschland, die Sustainable Finance in ihrem Unternehmen vorantreiben und implementieren möchten.
„Fit für Sustainable Finance“ vermittelt Unternehmensvertreter*innen in sechs Workshops das nötige Wissen, praktische Kenntnisse und Fähigkeiten, um Sustainable Finance Instrumente anzuwenden und die nachhaltige Transformation in ihrem Unternehmen durch geeignete Finanzierungsformen (wie z.B. Green Loans, Green oder Social Bonds) voranzutreiben.
Pro Unternehmen nehmen ein*e Verantwortliche*r der Finanz- und eine*r der Nachhaltigkeitsabteilung am Programm teil. Dieses Tandem bearbeitet ein unternehmensspezifisches Projekt, das durch ein Sustainable Finance Instrument finanziert werden soll. Anhand eines Canvas wird die Projektidee (z.B. Einführung erneuerbarer Energieprojekte, Gebäudesanierungen, oder die Umsetzung von Biodiversity- oder Genderstrategien, etc.) ausgearbeitet. So haben die Unternehmensvertreter*innen am Programmende ein konkretes Finanzierungsvorhaben vorliegen und wissen, welche Daten sie benötigen, um für dieses Vorhaben eine Finanzierung durch ein Sustainable Finance Instrument zu beantragen. Die Arbeit im Tandem fördert den Austausch zwischen der Finanz- und Nachhaltigkeitsabteilung und legt den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit.
Die Projektarbeit wird unterstützt durch Impulse und Expert*innen, die den Unternehmen mit ihrem Wissen und praktischen Tipps zur Seite stehen. Zudem werden Unternehmen mit ähnlichen Finanzierungsprojekten Themengruppen zugeordnet, die einen Raum für Austausch bieten. Die Themengruppen decken folgende Themen ab: Dekarbonisierung, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Existenzsichernde Löhne, Gender Equality und Sonstige. Pro Thema steht den Teilnehmenden ein*e Expert*in für Rückfragen zur Verfügung und die praktische Implementierung wird durch spezifische Materialien und Impulse angeleitet.
Um die Praxisfähigkeit der ausgearbeiteten Projekte sicherzustellen, stellen die Unternehmensvertreter*innen ihre Projektidee zum Ende des Programms vor Bankenvertreter*innen vor und erhalten spezifisches Feedback zu ihrem Projekt. Dadurch werden Lücken und Bedarfe der praktischen Implementierung offengelegt.
Für alle Teilnehmer*innen
Für Nachhaltigkeitsbeauftragte
Für Finanzverantwortliche
Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.
Das Programm ist vorerst auf deutsch geplant. Die Workshops werden auf deutsch gehalten, auch die Projektvorstellung und der Austausch mit den Bankenvertreter*innen ist auf deutsch geplant.
Outreach & Engagement
alexander.kraemer@globalcompact.de
+49 6196 791874