Relaunch der UN Global Compact Academy: digitales Lernangebot für alle Unterzeichner

Nach der umfassenden Überarbeitung der Lernplattform lohnt sich ein Blick auf die Webseite der UN Global Compact Academy, die Zugang zu einer Vielzahl von Kursen und personalisierten Lernpfaden rund um Nachhaltigkeitsthemen bietet. Das Angebot befähigt Unternehmen dazu, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, langfristiges Wachstum zu erzielen und einen Beitrag zu Agenda 2030 zu leisten.
Was ist neu?
Durch den Wegfall der Differenzierung zwischen ‚Participants‘ und ‚Signatories‘ haben nun alle Mitarbeitenden der unterzeichnenden Unternehmen des UN Global Compacts uneingeschränkten Zugriff auf die Inhalte der Akademie. Gleichzeitig wurden und werden diese Inhalte deutlich erweitert und genauer auf die verschiedenen Bedarfe der Unternehmen zugeschnitten: Interessierte können zwischen Live- und On-Demand-Kursen wählen, sich austauschen und von Führungskräften und Changemakern weltweit Einblicke in Praxisbeispiele erhalten. Gleichzeitig stehen e-Learning-Kurse und grundlegende Leitfäden zur Verfügung und geben Einblicke in wichtige Nachhaltigkeitskonzepte.
Seit Februar verfügbar
- E-Learning Kurs zum Thema Business & Human Rights, inkl. Teilnahmezertifikat
- Curated Learning Path zum Thema SDG Ambition Approach
- Curated Learning Path zum Thema GHG Accounting
- Action Challenge zum internationalen Weltfrauentag am 8. März
- Changemaker Series: Sanda Ojiambo im Gespräch mit führenden Innovationsakteuren
Geplante Lernangebote
- How to implement the Ten Principles for SMEs
- Just Transition for a Net Zero Future
- Inclusive Procurement & Women Entrepreneurship
- Transformational Governance
- SDGs in Corporate Investments and Finance