Webinarreihe: Wie können Unternehmen ein Compliance-Programm implementieren? Webinar IV - Implementieren
- Datum & Uhrzeit / Date & time
- Donnerstag, 26.08.2021, 10:00h – 10:45h
- Veranstalter / Organizer
DGCN
- Art der Veranstaltung / Event type
- Webinar
- Themenbereich / Topic
- Korruptionsprävention
Hintergrund
Korruption stellt ein wesentliches Hindernis für nachhaltige Entwicklung dar. Korruptionsprävention trägt dazu bei, Ungleichheiten zu reduzieren, Rechtsstaatlichkeit zu stärken, Investitionen zu ermöglichen und ein förderliches Geschäftsumfeld zu schaffen. Besonders der Privatsektor muss eine zentrale Rolle in der Korruptionsprävention einnehmen, da er verschiedene Wirtschaftssysteme auf globaler Ebene miteinander vernetzt.
Um Integrität im Unternehmenshandel zu gewährleisten, spielen Compliance-Programme eine sehr wichtige Rolle, in dem sie die Struktur bieten, damit Unternehmen selbst Risiken erkennen. Zudem gelten Compliance-Programme auch als kompetitive Maßnahme, um sicherzustellen, dass Unternehmen konform mit den rechtlichen Rahmenbedingungen agieren. Deswegen haben die meisten multinationalen und großen Unternehmen schon solche Maßnahmen implementiert. Jedoch stellt die Implementierung solcher Programme immer noch eine große Herausforderung für klein- und mittelgroße Unternehmen (KMUs) dar, obwohl solche Programme von besonderer Relevanz für den Fortbestand eines Unternehmens und dessen Konkurrenzfähigkeit sind.
Ziel
Das Ziel dieser Online Eventreihe ist es, für Unternehmen und insbesondere KMUs die Implementierung von einem erfolgreichen Compliance-Programm in einfache Schritte zu brechen und die nötigen Informationen und Tipps zu geben, um solche Programme erfolgreich zu implementieren. Somit wird die Eventreihe Best Practices für jeden Implementierungsschritt teilen und die typischen Fragen von Unternehmen beantworten.
Konzept
Durchführung einer Reihe von digitalen Austauschformaten (je 45 Minuten, die Unternehmen in der Implementierung von Compliance-Programmen begleiten soll. Die 6 Schritte leiten sich aus Empfehlungen des Global Compact Netzwerk der Vereinten Nationen ab und jeder Schritt wird im Rahmen einer separaten Veranstaltung erörtert. Diese werden jeden Monat stattfinden und somit die Unternehmen über ein halbes Jahr begleiten (April 2021-September 2021).
Jede Veranstaltung soll die Teilnahme einer/eines Unternehmensvertreters bzw -vertreterin, die/der bereits Erfahrung mit einem Compliance-Programm hat und praktische Erfahrungen teilt.
Inputgeber:in
Jede Veranstaltung soll den Austausch mit einem/einer Unternehmensvertreter bzw. - vertreterin ermöglichen, der/die bereits Erfahrung mit einem Compliance Programm hat und praktische Einblicke teilt. Besonders freuen wir uns daher, dass wir für dieses Webinar Herr Markus Jüttner gewinnen konnten. Markus Jüttner ist Rechtsanwalt und Vorstand des Deutschen Instituts für Compliance (DICO e.V.). Er verantwortete als Vice President der E.ON SE über sieben Jahre das Compliance Management System des DAX 40 Konzerns. Zuvor war er u.a. Abteilungsleiter Kartell- und Wettbewerbsrecht der Ruhrgas AG sowie Senior Associate bei der EnBW und Clifford Chance. Herr Jüttner ist Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg im Studiengang Organisationssoziologie sowie an der Hochschule Ludwigshafen im Studiengang Internationales Personalmanagement und Organisation. Er ist ferner Beirat der Simply Rational GmbH, einer Ausgründung des Max-Planck-Institute for Human Development.

Ablauf
- Begrüßung und Einführung
- Kurze Rekapitulation der vorherigen Schritte
- Inputs der Expert*innen zu folgenden Fragen:
- Was sind die Herausforderungen bei Schritt 4, insbesondere für KMUs?
- Was müssen Unternehmen bei Schritt 4 beachten? Welche Akteure müssen einbezogen werden?
- Welche erfolgreichen Fallbeispiele und Tipps gibt es für Schritt 4?
- Austausch zwischen den Teilnehmenden (Moderation der Fragen aus dem Chat)
- Wrap-up und Verabschiedung
Das Webinar ist kostenlos und frei zugänglich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Carolina Echevarria.
Dieses Webinar ist Teil einer Webinarreihe. Die weiteren Termine finden Sie hier:
28. September: Webinar V – Messen
04. November: Webinar VI – Kommunizieren und Zusammenfassen