Simon Gaus
Korruptionsprävention (Allianz für Integrität)
simon.gaus@globalcompact.de
+ 49 228 4460 4411
In Kooperation mit der Allianz für Integrität und DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. hat das UN Global Compact Netzwerk Deutschland 2021 die 2. aktualisierte Auflage eines Leitfadens für Unternehmen zu dem Thema Korruptionsprävention herausgegeben. Experten*innen im Bereich der Korruptionsprävention und Compliance-System haben hierzu Beiträge zu den relevanten Themenbereichen beigesteuert. Der Leitfaden gliedert sich in zwei Teile: Theorie und Praxis, und eignet sich sowohl als Einstieg für Personen die sich zum ersten Mal mit der Thematik befassen, als auch als Impulsgeber für erfahrende Compliance-Verantwortliche, die Ihre Maßnahmen weiter verbessern wollen. Neben den Informationen zu nationalen und internationalen rechtlichen Grundlagen und einem Überblick über die Konsequenzen von Korruption, wird einführend ein Ausblick über die nationale und internationale Entwicklung im Bereich der Korruptionsbekämpfung gegeben.
Die 2. Auflage des Leitfadens aus dem Jahr 2021 befasst sich nun nicht mehr lediglich mit der Definition der Begriffe Korruption und Compliance, sondern geht vertieft auf die verschiedenen Einzelaspekte von Compliance und Integrität in Unternehmen anhand vieler praktischer Beispiele von Experten*innen ein. Damit werden die aktuellen Herausforderungen der Korruptionsprävention sichtbar gemacht; denn Korruption findet sich nahezu überall – in der Wirtschaft, Politik, Verwaltung und in allen anderen Organisationsformen. Eine besondere Herausforderung für Unternehmen ist die Vielseitigkeit der Gestalten in denen Korruption auftritt. Das mit Korruption einhergehende Risiko findet sich längst nicht mehr nur im direkten Handlungsspielraum des eigenen Unternehmens und im engen geschäftlichen Umfeld, sondern tritt in immer neue Formen auf und dringt in sämtliche Geschäftsbereiche vor. So thematisiert der aktualisierte Leitfaden Formen der Korruption, die sich auf andere Prozesse und in andere Geschäftsbereiche, beziehungsweise auf andere Akteure, verlagert haben und somit, um Korruption effektiv entgegen treten zu können, neue Präventionsmaßnahmen fordern. Der Leitfaden stellt darauf aufbauend anpassungsfähige Compliance-Systeme sowie effektive Maßnahmen vor. Hierzu gehören Beiträge zu den Themen rund um Compliance-Risiken und Ziele, das Schaffen einer Compliance Kultur und auch Anregungen für Trainings und Programme. So fließen in den aktualisierten Leitfaden nicht nur Aspekte aus Präventionsseite ein, sondern auch Erfahrungen aus dem betrieblichen Alltag und neue Ansätze in Sachen Wissensvermittlung durch Schulungen.
Korruptionsprävention (Allianz für Integrität)
simon.gaus@globalcompact.de
+ 49 228 4460 4411