Teilnahmeoptionen

Unternehmen haben die Möglichkeit zwischen zwei Teilnahmeoptionen zu entscheiden – Signatory oder Participant. Die Wahl der Teilnahmeoption betrifft in erster Linie das Leistungsangebot des UN Global Compact. Alle Unterzeichner des Global Compact sind dazu aufgefordert, sich beim Ausfüllen des online Beitrittsantrags für eine der beiden Teilnahmeoptionen zu entscheiden.

  • Signatory: Unternehmen in dieser Kategorie erhalten Zugang zu einem Basisangebot an Ressourcen und Materialien des UN Global Compact
  • Participant: Unternehmen dieser Kategorie erhalten Zugang zum vollen Umfang an Leistungen, Plattformen und Veranstaltungen des UN Global Compact.

Übersicht der Teilnahmeoptionen Signatory & Participant

Unabhängig von der gewählten Teilnahmeoption sind alle deutschen Unternehmen im UN Global Compact automatisch Teilnehmer im UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) und profitieren im vollen Umfang von unseren Lern- und Dialogformaten, Informationsangeboten und Vernetzungsmöglichkeiten.

 

Finanzielle Beiträge

Unternehmen müssen ab einer bestimmten Unternehmensgröße einen finanziellen Beitrag an die Foundation for the Global Compact in New York entrichten. Wie der nachfolgenden Tabelle entnommen werden kann, hängt dieser von der Wahl der Teilnahmeoption sowie von dem Bruttojahresumsatz des Unternehmens ab. Die Beiträge werden zur Weiterentwicklung der Programme und Dienstleistungen des UN Global Compact in Kooperation mit dem UN GCD verwendet.

Erforderlicher Jahresbeitrag

Deutsche Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter USD 50 Millionen, die sich für die Teilnahmeoption „Signatory“ entschieden haben, werden einmal im Jahr eingeladen, eine Spende an die gemeinnützige Stiftung Deutsches Global Compact Netzwerk (Stiftung DGCN) zu leisten. Als Anhaltspunkt für eine Spende empfiehlt der Beirat der Stiftung DGCN für Unternehmen mit einem jährlichen Bruttojahresumsatz zwischen 25 Millionen und 50 Millionen einen Betrag von EUR 2.000 zu leisten und Unternehmen mit einem Bruttojahresumsatz unter EUR 25 Millionen eine Spende von EUR 1.000 (mindestens EUR 200).

Verwendung der Mittel der Stiftung DGCN

Die Spenden werden im Rahmen des Stiftungszweckes zur Förderung der Arbeit des UN GCD eingesetzt. Wie die Mittel im Einzelnen verwendet werden entscheidet der Stiftungsbeirat in Abstimmung mit dem Lenkungskreis. Die ordnungsgemäße und satzungskonforme Umsetzung der Entscheidungen obliegt einem Stiftungsverwalter, der sich hierzu mit der Geschäftsstelle abstimmt. Die Jahresabschlüsse der Stiftung werden regelmäßig geprüft.

Spendenkonto

Kontoinhaber: Stiftung Deutsches Global Compact Netzwerk
Kto. Nr.: 1205467
BLZ: 360 501 05 (Sparkasse Essen)
IBAN: DE83360501050001205467
S.W.I.F.T-BIC: SPESDE3EXXX

Stiftungsbeirat

Angelika Pohlenz
Katharina Riese (TÜV Rheinland AG)
Elke Siehl (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH)

Ansprechpartnerin

Sophie Bense

Netzwerkmanagement, Reporting
info@globalcompact.de
 +49 (0) 30 72614 321

Abonnieren Sie unseren Newsletter