Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen des UN GCD,
wir befinden uns mitten im Jahresendspurt – für viele von Ihnen sicher eine arbeitsintensive Zeit. Für die anstehenden ruhigeren Tage im Dezember möchten wir Ihnen kürzlich veröffentlichtes spannendes Lektüre-Material aus der UN GCD Bibliothek empfehlen.
Darunter ist zum einen der gemeinsam mit WWF Deutschland entwickelte Strategieleitfaden Circular Economy, der eine Schritt-für-Schritt Anleitung sowie Tools und Praxisbeispiele zur Umsetzung von zirkulären Geschäftsmodellen im Unternehmen enthält. Diese umzusetzen ist nicht nur im Hinblick auf die regulatorischen Anforderungen wichtig, sondern auch sinnvoll, um Innovationsprozesse anzustoßen und den Zugang zu Rohstoffen in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen zu sichern.
Ein weiterer neuer Leitfaden beschäftigt sich mit Stakeholderbeteiligung als zentralem Baustein menschenrechtlicher Sorgfaltsprozesse. Als solcher ist das Thema zunehmend in Rahmenwerken wie dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) der EU verankert. Unsere Publikation bietet einen umfassenden Überblick, wie Unternehmen Stakeholderbeteiligung effektiv gestalten können - von der Identifikation relevanter Gruppen bis zur praktischen Umsetzung.
Wir freuen uns, wenn Sie reinschauen und aus den Leitfäden praktische Tipps und Anleitungen für Ihre Arbeit im Bereich unternehmerischer Nachhaltigkeit mitnehmen können. Im Folgenden finden Sie weitere hilfreiche Angebote und Veranstaltungen, die im Dezember anstehen.
Bleiben Sie interessiert und engagiert! Mit freundlichen Grüßen Marcel Engel
Der Februar 2025 wird bei uns ganz im Zeichen des Wassers stehen! Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an unseren einmalig stattfindenden Angeboten im Bereich Wasser Teil: Wie Unternehmen ihre Wasserstrategie ökologisch und ökonomisch nachhaltig gestalten können, darum geht es im Rahmen eines Webinars und eines darauf folgenden Learning-by-Sharing Workshops.
Wie zufrieden sind Sie mit unseren Angeboten, wofür schätzen Sie unser Netzwerk und was können wir besser machen? Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Mitgliederbefragung 2024! Geben Sie uns Feedback zu Ihrer Mitgliedschaft im UN GCD und helfen Sie uns, Sie mit unserer Arbeit noch gezielter unterstützen können.
Das UN GCD bietet zahlreiche Lern- und Dialogformate wie Webinare, Trainingsprogramme, Seminare und Konferenzen in den Themenfeldern Social, Environment, Governance, Reporting & Finance und SDGs.
UN Global Compact Teilnehmende auf einen Blick | Dezember 2024
26.408 Unterzeichner weltweit | 1.376 Teilnehmende in Deutschland, davon 1.323 Unternehmen & 53 Non-Business Teilnehmende | 948 Mitglieder im UN GCD e. V.
UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V.
UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. (UN GCD) c/o Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Reichpietschufer 20 D-10785 Berlin