Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen des UN GCD,
über 600 Personen haben am 5. November an unserer Jahreskonferenz 2024 teilgenommen, knapp die Hälfte davon vor Ort im Allianz Forum Berlin. Bei allen möchten wir uns herzlich dafür bedanken, dass sie mit ihrer Teilnahme zum Gelingen der Konferenz beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den Speaker*innen, ohne die die vielfältigen Workshops und unsere Plenumsdiskussion nicht möglich gewesen wären. Dabei hätte das Thema der Diskussion am Tag der US-Wahlen nicht aktueller sein können: Trägt Nachhaltigkeit im aktuellen Diskurs dazu bei, die Polarisierung der Gesellschaft voranzutreiben? Und wie schaffen wir es, das Thema wieder zum Leitbild zu machen?
Diese Fragen wurden von unseren Panelist*innen, die verschiedene Perspektiven aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft einbrachten, besprochen. Sollten Sie die Diskussion verpasst haben, können Sie sich die Aufzeichnung hier ansehen – es lohnt sich! Auch die Aufzeichnungen von zwei weiteren Diskussionsrunden zu den Themen Nachhaltigkeitsreporting und Populismus stehen unter dem Link zur Verfügung. Weitere Eindrücke von unserer diesjährigen Jahreskonferenz können Sie sich mithilfe einer Bildergalerie und eines Kurzvideos verschaffen. Beides finden Sie hier und wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen!
Auch über unsere Konferenz hinaus liegt uns der Austausch zwischen unseren Teilnehmenden zu aktuellen Nachhaltigkeitsherausforderungen sehr am Herzen. Entsprechende Angebote dazu finden Sie wie immer im Folgenden, darunter auch ein Webinar zu den potentiellen Auswirkungen der US-Wahlen auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsagenda vor Ort, aber auch in Deutschland.
Bleiben Sie interessiert und engagiert! Mit freundlichen Grüßen Marcel Engel
Webinar: Impact of Political Change on Corporate Sustainability
Politische Veränderungen haben Auswirkungen auf unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategienund globale Geschäftspraktiken. Anlässlich der jüngsten US-Wahlen möchten wir mit Expert*innen aus Deutschland und den USA über transatlantische (Geschäfts-) beziehungen und Nachhaltigkeitstrends in den kommenden Jahren diskutieren. Das Webinar findet auf Englisch statt.
Erhalten Sie bei diesem englischsprachigen Webinar am 26. November einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP29 und identifizieren Sie Aktionspunkte für Ihr Unternehmen! Berater*innen aus dem Klimaaktionsteam des UN-Generalsekretärs werden die wichtigsten Schlagzeilen der COP29 vorstellen und Prioritäten für Unternehmen für das Jahr 2025 daraus ableiten.
Korruptionsbekämpfung als Grundlage der Demokratie?
Wie kann die Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft im Sinne von Good Governance und Integrität nachhaltig gestärkt und so das gesellschaftliche Vertrauen in Demokratie wieder hergestellt werden? Dieser Frage widmen wir uns anlässlich des internationalen Anti-Korruptionstages in der englischsprachigen Veranstaltung “Fight Corruption as an Instrument to strengthen Democracy and Trust?” am 4. Dezember.
Das UN GCD bietet zahlreiche Lern- und Dialogformate wie Webinare, Trainingsprogramme, Seminare und Konferenzen in den Themenfeldern Social, Environment, Governance, Reporting & Finance und SDGs.
UN Global Compact Teilnehmende auf einen Blick | November 2024
26.273 Unterzeichner weltweit | 1.363 Teilnehmende in Deutschland, davon 1.310 Unternehmen & 53 Non-Business Teilnehmende | 919 Mitglieder im UN GCD e. V.
UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V.
UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. (UN GCD) c/o Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Reichpietschufer 20 D-10785 Berlin