Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen des UN GCD,

heute in einer Woche findet im Allianz Forum Berlin unsere Jahreskonferenz 2024 zur Fragestellung „Nachhaltigkeit: Spaltpilz oder Leitbild? statt! Viele von Ihnen sind bereits angemeldet und wir freuen uns sehr darauf, Sie am 5. November in Berlin begrüßen zu dürfen. Einige wenige Plätze zur Teilnahme vor Ort sind für die spontan Entschlossenen unter Ihnen noch verfügbar und alle, die nicht in Präsenz dabei sein können, sind herzlich zur virtuellen Teilnahme eingeladen!

Nach einem Impuls von Prof. Dr Armin Nassehi, Soziologe & Bestsellerautor zum Thema „Transformation neu denken“ werden unsere Panelist*innen (siehe Darstellung unten) diskutieren, wie diese trotz wachsender gesellschaftlicher Polarisierung gelingen kann. Nachmittags findet eine Vielzahl an Workshops zu hochaktuellen Nachhaltigkeitsherausforderung für die Wirtschaft statt, zu deren Themen Sie hier mehr Infos finden können. Melden Sie sich jetzt noch zu unserer Jahreskonferenz an!
Panelist*innen unserer Plenumsdiskussion
Einer der Nachmittags-Workshops bei unserer Konferenz wird zum Thema „Zwischen Umwelt- und Sozialverantwortung“ stattfinden und das Konzept der Just Transition im Unternehmenskontext einführend betrachten. Zum gleichen Thema finden Sie ab sofort eine neue Publikation in unserer Mediathek, die anhand von praxisnahen Fallbeispielen zeigt, wie dieser Wandel konkret umgesetzt werden kann. Wir freuen uns, wenn Sie reinschauen! 

Mit freundlichen Grüßen
Marcel Engel

Neue Handreichung zu Just Transition

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft sozial gerecht zu gestalten. Unsere neue Publikation bringt das Thema „Just Transition“ in den Fokus und zeigt anhand von praxisnahen Fallbeispielen, wie dieser Wandel konkret umgesetzt werden kann.

Direkt zum Download

Dreiteilige Living Wage Deep Dive Series (auf Englisch)

In drei Webinaren bietet die englischsprachige Deep Dive Serie eine Einführung zu den Kernelementen eines existenzsichernden Lohns. Einen solchen zu zahlen ist nicht nur ein Kernelement unternehmerischer Nachhaltigkeit, sondern bietet Unternehmen auch Vorteile - von Mitarbeiterzufriedenheit, über Kostenreduzierung bis hin zu gesteigerter Lieferkettenresilienz.

Die erste Session findet am 13. November zum Thema “Getting Started: The Case for Action on Living Wage” statt.

Anmeldung zu Session 1

Learning-by-Sharing Workshop zum EU-Reporting

Im Rahmen der Reihe “Ready to Report: EU-Reporting verstehen und angehen” wird am 20. November ein interaktiver Workshop in Köln stattfinden. Teilnehmer*innen können sich zu Herausforderungen bei der Umsetzung der CSRD austauschen und erhalten Einblicke in praktische Lösungsansätze.
 
Hier geht's zur Anmeldung

Kommende Veranstaltungen

Online

Informationsveranstaltung zum Business and Human Rights Accelerator 2025 (in English)

Zur Veranstaltung
Online

Circular Economy | Von Compliance zu Innovation - Regulatorische Entwicklungen als Innovationsmotor nutzen (Grundlagen Webinar II)

Die Webinarreihe zur Circular Economy bietet Unternehmen wertvolle Erkenntnisse, wie sie durch die Prinzipien der Circular Economy neue…

Zur Veranstaltung
Online

Erfolgsformel Diversität: (Gender-) Diversity Maßnahmen mit den richtigen KPIs messbar machen

Zur Veranstaltung

Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Das UN GCD bietet zahlreiche Lern- und Dialogformate wie Webinare, Trainingsprogramme, Seminare und Konferenzen in den Themenfeldern Social, Environment, Governance, Reporting & Finance und SDGs.

Zur Übersicht aller Veranstaltungen

Aktuelle News

EU Peer Learning Treffen zu Just Transition in Berlin

Unter dem Motto "Towards a Just Transition: Elevating Human Rights in Climate Action“ kamen Mitte September über 50 europäische Unternehmen aus 13…

Weiterlesen

UN Global Compact Teilnehmende auf einen Blick | Oktober 2024

25.848 Unterzeichner weltweit | 1.327 Teilnehmende in Deutschland,
davon 1.274 Unternehmen & 53 Non-Business Teilnehmende | 901 Mitglieder im UN GCD e. V.