Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen des UN GCD,

über 50 europäische Unternehmen aus 13 Ländernetzwerken des UN Global Compact durften wir Mitte September im Rahmen eines EU Peer Learning Treffens in Berlin willkommen heißen. Unter dem Motto „Towards a Just Transition“ tauschten sich die Teilnehmenden mit internationalen Expert*innen dazu aus, wie Menschenrechte und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Dies ist gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Polarisierung ein relevantes Thema, denn der Ansatz einer Just Transition bietet die Möglichkeit, die gesellschaftliche Akzeptanz für die notwendigen Transformationen für eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Mehr über das Peer Learning Treffen können Sie in unserem kurzen Nachbericht lesen.

Auf globaler Ebene brachte der UN Global Compact vergangene Woche Vertreter*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Regierungen und der UN im Rahmen des Leaders Summit zusammen. Die Konferenz fand ergänzend zur 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen statt und hatte das Ziel, den Beitrag der Wirtschaft zur Agenda 2030 zu steigern sowie strategische Partnerschaften zwischen den Vereinten Nationen und der Privatwirtschaft in diesem Kontext zu stärken. Über das Leaders Summit können Sie hier mehr erfahren. Zur UN Generalversammlung stellte der UN Global Compact zudem fünf neue Berichte vor, die die Bedeutung des unternehmerischen Beitrags zur Agenda 2030 unterstreichen. Infos zu den Inhalten der einzelnen Veröffentlichungen sowie Links zum Download finden Sie hier.

Viele der Herausforderungen und Themen, die in New York besprochen wurden, werden auch Gegenstand der UN GCD Jahreskonferenz am 5. November im Allianz Forum Berlin sein, in welcher wir uns zudem in der Plenumsdiskussion dem hochaktuellen Thema widmen wollen, wie Nachhaltigkeit von einem „Spaltpilz“ in ein Leitbild umgewandelt werden kann. Ein paar letzte Plätze sind noch verfügbarhier erfahren Sie mehr zum Programm und können sich anmelden. 

Bleiben Sie interessiert und engagiert!
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Engel

UN GCD Jahreskonferenz am 5. November

Wir laden Sie herzlich zu unserer UN GCD Jahreskonferenz 2024 ein! Im Rahmen der Podiumsdiskussion am Konferenzvormittag werden wir u.a. diskutieren, welche Verantwortung und Handlungsoptionen Unternehmen im Hinblick auf die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung haben. 

Nachmittags finden weitere Diskussionen und Workshops zu den Schwerpunkten der Forward Faster Initiative des UN Global Compact und weiteren aktuellen Nachhaltigkeitsthemen statt. 

Weitere Infos & Anmeldung

Jetzt anmelden zum Business & Human Rights Accelerators

Ab Februar 2025 unterstützt Sie unser Business & Human Rights Accelerator über einen Zeitraum von sechs Monaten anhand von E-Learnings, globalen Onlinetrainings und lokalen Austauschsessions dabei, in Ihrem Unternehmen menschenrechtliche Sorgfaltsprozesse umzusetzen. Profitieren Sie von dem bewährten Programm und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Mehr Infos & Anmeldung 

Learning-by-Sharing Workshop zum EU-Reporting

Im Rahmen der Reihe “Ready to Report: EU-Reporting verstehen und angehen” wird am 20. November ein zweiter interaktiver Workshop in Köln stattfinden. Teilnehmer*innen können sich zu Herausforderungen bei der Umsetzung der CSRD austauschen und erhalten Einblicke in praktische Lösungsansätze.
 
Hier geht's zur Anmeldung

Kommende Veranstaltungen

Frankfurt a.M.

Workshop: Scope-3-Reduktion durch Circular Economy (Learning-by-Sharing)

Learning-by-Sharing Workshop zu Scope-3-Emissionsreduktion durch Circular Economy & Engagement der Wertschöpfungskette. Erfahrungsaustausch und…

Zur Veranstaltung
Online

Circular Economy | Zirkuläre Geschäftsmodelle - Vision, Strategie und Umsetzung (Deep Dive Webinar I)

Der Deep Dive I konzentriert sich auf die Integration der Circular Economy in die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen. Schwerpunkt bilden…

Zur Veranstaltung
Online

Deep Dive: Vorbereitung auf die CSRD Berichtspflicht | Webinarreihe „Ready to report: EU-Reporting verstehen & angehen"

Die Webinarreihe "Ready to report: EU-Reporting verstehen & angehen" bietet eine umfassende Einführung in die wichtigsten EU-Rahmenwerke im Bereich…

Zur Veranstaltung

Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Das UN GCD bietet zahlreiche Lern- und Dialogformate wie Webinare, Trainingsprogramme, Seminare und Konferenzen in den Themenfeldern Social, Environment, Governance, Reporting & Finance und SDGs.

Zur Übersicht aller Veranstaltungen

Aktuelle News

UN Global Compact Leaders Summit 2024: Mehr Einsatz für die SDGs!

Diese Woche findet in New York die Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Zum Auftakt der Woche, am 24. und 25. September, brachte der UN…

Weiterlesen

Veröffentlichungen des UN Global Compacts zur Generalversammlung der Vereinten Nationen

In der Woche der Generalversammlung der Vereinten Nationen stellte der UN Global Compact fünf neue Berichte vor. Diese unterstreichen, wie wichtig der…

Weiterlesen

UN Global Compact Teilnehmende auf einen Blick | Oktober 2024

25.979 Unterzeichner weltweit | 1.355 Teilnehmende in Deutschland,
davon 1.301 Unternehmen & 54 Non-Business Teilnehmende | 879 Mitglieder im UN GCD e. V.