News & Aktuelles

Für aktuelle Informationen des UN Global Compact & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

  • Umfrage der UN zur Wahrnehmung globaler Risiken

    Ein regelmäßiger Global Risk Report der Vereinten Nationen wird aktuelle globale Risiken untersuchen und beurteilen, ob das multilaterale System auf ihre Bewältigung vorbereitet ist. Darin einfließen soll eine internationale Umfrage zur Wahrnehmung globaler Risiken, zu deren Beantwortung unsere Teilnehmenden herzlich eingeladen sind.
    Mehr
  • Neue Publikation - Auswirkungen des Klimawandels mittels Szenarioanalyse verstehen

    Der Klimawandel und die fortschreitende Dekarbonisierung beeinflussen zunehmend unternehmerische Geschäftsmodelle, Märkte und politische Entscheidungsprozesse. Um die finanziellen Auswirkungen, die sich aus diesen Veränderungen ergeben, besser verstehen zu können, adressiert unsere neue Publikation die zunehmende Bedeutung von Szenarioanalysen.
    Mehr
  • Countdown zum Weltfrauentag am 8. März – interaktive Learning Journey

    Jährlich am 8. März bekunden Unternehmen weltweit ihre Unterstützung für Geschlechtergerechtigkeit. Doch allzu oft führen diese Botschaften nicht zu konkreten Maßnahmen und positiven Veränderungen für Frauen am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Als Countdown zum diesjährigen Weltfrauentag lädt der UN Global Compact zur Teilnahme an einer für alle Interessierten offenen dreiwöchigen Learning Journey ein, die Unternehmen dabei unterstützt, die Gleichstellung der Geschlechter tagtäglich aktiv zu fördern.
    Mehr
  • Soziale Risiken und Chancen in Deutschland - neue Webinarreihe 2024

    Von Februar bis Oktober 2024 bietet die Reihe im Rahmen von vier Webinaren und einem Abschlussworkshop einen Überblick zu sozialen Risiken in Deutschland und zu unternehmerischen Abhilfe- und Reaktionsmaßnahmen.
    Mehr
  • Mehr Nachhaltigkeit im Tourismussektor mit der Better Hospitality Initiative

    Die Ansprüche an den Tourismussektor im Bereich Nachhaltigkeit steigen stetig. Unternehmen, die Schritte in Richtung eines nachhaltigeren Tourismus gehen, leisten daher nicht nur einen wichtigen Beitrag, sondern erarbeiten sich damit auch einen entscheidenden kompetitiven Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern. Die Better Hospitality Initiative 2024 ruft Entscheidungsträger*innen im Tourismussektor dazu auf, zu einer nachhaltigen Ausrichtung des Sektors beizutragen und bietet Teilnehmer*innen eine Plattform des gemeinsamen Lernens und Austauschs.
    Mehr
  • Nachbericht zum 2. Roundtable zu existenzsichernden Löhnen am 17. Januar

    Am 17. Januar widmeten sich im Rahmen des halbjährlichen Roundtables des UN Global Compact Netzwerk Deutschland verschiedene Vertreter*innen von Unternehmen, der Zivilgesellschaft und Politik der Frage, wie sich deutsche Unternehmen weltweit für existenzsichernde Löhne einsetzen können und wo weiterer Handlungsbedarf herrscht.
    Mehr
  • Unsere CoP Webinare 2024 im Überblick

    Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Erstellung des jährlichen Fortschrittsbericht des UN Global Compact (Communication on Progress, CoP) in unseren in diesem Jahr anstehenden CoP-Webinaren. Alle Teilnehmenden des UN Global Compact sind verpflichtet, mit dem CoP einmal jährlich ihren Fortschritt bei der Umsetzung der Zehn Prinzipien sowie von Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung offenzulegen.
    Mehr
  • UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. – Das gilt ab Januar 2024

    Seit Mai 2023 besteht der gemeinnützige Verein UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V. und alle deutschen Unterzeichner des UN Global Compact sind herzlich zum Vereinsbeitritt eingeladen. Mit Beginn des Jahres 2024 ändern sich nun die Teilnahmerichtlinien für unsere Formate: für die Teilnahme an einem Großteil davon ist die Mitgliedschaft im UN GCD e. V. ab sofort eine Voraussetzung.
    Mehr
  • Aufzeichnungen der Webinarreihe Sustainable Finance jetzt verfügbar

    Unsere Webinarreihe Sustainable Finance stellt einen praxisnahen Brückenschlag zwischen Finanz- und Realwirtschaft her und bringt den Teilnehmenden die Grundlagen von der nachhaltigen Finanzierung bis zur Geldanlage verständlich näher. Hier können Sie sich die Aufzeichnungen der letzten beiden Webinare der Reihe anschauen.
    Mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter