News & Aktuelles

Für aktuelle Informationen des UN Global Compact & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

  • Aus DGCN wird UN GCD: UN Global Compact Netzwerk Deutschland

    Die Umbenennung des Deutschen Global Compact Netzwerks (DGCN) zu UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) ist ein entscheidender Schritt der Annäherung unseres Netzwerks an den UN Global Compact. Im Rahmen der UN Global Compact Strategie 2021-2023 vertiefen wir derzeit unsere inhaltliche und programmatische Zusammenarbeit.
    Mehr
  • Schritt für Schritt fürs Klima: Lena Kern im Interview über die Aktualisierung des Leitfadens ‚Einführung Klimamanagement‘

    Für das Ziel einer 1,5-Grad-Zukunft müssen Unternehmen weltweit verantwortungsvoll handeln und ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen umsetzen. Wie sie dabei vorgehen und wirkungsvolles Klimamanagement betreiben können, darüber bietet unser Leitfaden ‚Einführung Klimamanagement‘ einen umfassenden Überblick. Nach seiner Veröffentlichung 2017 wurde der Leitfaden nun erstmals überarbeitet und aktualisiert. Lena Kern, ehemalige Leiterin des Bereichs Umwelt & Klima über Inhalt, Zielgruppe und Aktualisierung des Leitfadens.
    Mehr
  • Sanda Ojiambo zur Assistant Secretary General der UN befördert

    António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat Sanda Ojiambo zur Assistant Secretary General ernannt. In ihrer neuen Position übernimmt sie eine stärkere beratende Rolle in der UN, um die Einbindung des Privatsektors zum Erreichen der Agenda 2030 voranzutreiben. Gleichzeitig wird sie weiterhin für die Leitung des UN Global Compact als weltweit größte Initiative für unternehmerische Nachhaltigkeit verantwortlich sein.
    Mehr
  • #OneGlobalCompact – Netzwerktreffen des UN Global Compact bei der Expo2020 in Dubai

    Als weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung hat der UN Global Compact insgesamt 70 lokale Netzwerke weltweit. Beim Netzwerktreffen der Initiative vom 29.-31. März bei der Expo 2020 in Dubai war auch eine Delegation des deutschen Netzwerks vor Ort.
    Mehr
  • Launch des Praxislotsen Wirtschaft & Menschenrechte: UN Global Compact stellt gemeinsam mit Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte sowie Verisk Maplecroft neues Tool bereit

    Das neue Online-Tool unterstützt Unternehmen dabei, menschenrechtliche Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten und Lieferketten besser zu verstehen und zu verankern.
    Mehr
  • Besuch der UN Global Compact Exekutivdirektorin Sanda Ojiambo beim DGCN

    Während ihres Antrittsbesuchs in Deutschland am 14. und 15. März 2022 traf sich die Exekutivdirektorin des UN Global Compact Sanda Ojiambo mit führenden Vertreter*innen der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Regierung im Deutschen Global Compact Netzwerk (DGCN).
    Mehr
  • Webinarreihe zu den grundlegenden Arbeitsstandards ab sofort als Aufzeichnung verfügbar

    Was ist das Besondere an den ILO-Kernarbeitsnormen? Und wie können Unternehmen sich in der Praxis gegen Kinderarbeit, Ausbeutung, Diskriminierung und für Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen stark machen? Um diese Fragen ging es in der vierteiligen Webinarreihe, die das DGCN unter Mitwirkung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) umgesetzt hat und die nun als Aufzeichnung verfügbar ist.
    Mehr
  • Unterstützung für die Ukraine: Möglichkeiten für Unternehmen

    Der UN Global Compact ruft Unternehmen weltweit dazu auf, die Bemühungen der Vereinten Nationen, Regierungen und der Zivilgesellschaft für ein Ende des Krieges in der Ukraine und humanitäre Hilfe vor Ort zu unterstützen. Einige konkrete Handlungsmöglichkeiten, die es dabei für Unternehmen gibt, stellen wir im Folgenden vor. Nie zuvor sei es zudem so relevant gewesen wie jetzt, dass Unternehmen im Einklang mit den zehn Prinzipien agieren, so Sanda Ojiambo, CEO und Exekutivdirektorin des UN Global Compact.
    Mehr
  • Neue Case Study Collection veröffentlicht

    Die umfassende Sammlung von Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis bietet Einblicke, wie deutsche Teilnehmende des UN Global Compact unternehmerische Verantwortung in verschiedenen Bereichen wahrnehmen und Maßnahmen implementieren. Die Case Study Collection beinhaltet bereits jetzt 16 Berichte aus der Praxis teilnehmender Unternehmen und wird kontinuierlich ergänzt.
    Mehr
  • Mehr Diversität und Gleichstellung – nicht nur am internationalen Weltfrauentag

    Der Weltfrauentag am 8. März dient Unternehmen weltweit jährlich als Anlass, um ihre Mitarbeiterinnen zu feiern und sich für Diversität, Inklusion und Chancengleichheit auszusprechen. Das setzt ein Zeichen, gleichzeitig ist aber klar, dass Gleichstellung der Geschlechter nur durch dauerhaftes Engagement vorangebracht werden kann. Der UN Global Compact und das DGCN bieten daher ganzjährig Formate für Unternehmen, die diese beim Thema Gender Equality unterstützen.
    Mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter