News & Aktuelles

Für aktuelle Informationen des UN Global Compact & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

  • Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen:Human Rights Capacitay Diagnostic hilft bei der Selbsteinschätzung

    Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen:Human Rights Capacitay Diagnostic hilft bei der Selbsteinschätzung

    Die unternehmerische Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte ist ein wichtiger Verhaltensstandard für jedes Unternehmen und sollte durch geeignete Richtlinien, Sorgfaltsprozesse und Beschwerdemechanismen im Unternehmen verankert werden.
    Mehr
  • Executive Update: Unternehmerischer Klimaschutz für unsere Zukunft

    Executive Update: Unternehmerischer Klimaschutz für unsere Zukunft

    Lise Kingo, Exekutivdirektorin des UN Global Compact, betont in ihrem Executive Update die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Unternehmen, Politik und Gesellschaft, um dem Klimawandel zu begegnen und macht deutlich, dass es noch Hoffnung gibt.
    Mehr
  • Unternehmen verpflichten sich zur 1,5°C-Begrenzung

    Unternehmen verpflichten sich zur 1,5°C-Begrenzung

    Im Vorfeld des UN Climate Action Summits am 23. September haben sich 28 Unternehmen des UN Global Compact mit einem Gesamtbörsenwert von 1,3 Billionen US-Dollar zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichtet, die im Einklang mit den Anforderungen einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C stehen.
    Mehr
  • CSR-Preis der Bundesregierung: Neue Wettbewerbsrunde

    CSR-Preis der Bundesregierung: Neue Wettbewerbsrunde

    Zum vierten Mal zeichnet die Bundesregierung Unternehmen aus, die sich für gesellschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung einsetzen. Interessierte Unternehmen aller Branchen und mit Sitz in Deutschland können sich vom 1. September bis 31. Oktober 2019 für den Preis bewerben.
    Mehr
  • NAP-Monitoring

    NAP-Monitoring

    Die quantitative Erhebung im Rahmen des Monitoring des nationalen Aktionsplans „Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) startet in Kürze. Das DGCN bietet verschiedene Möglichkeiten, sich über die Anforderungen des NAP zu informieren und unterstützt bei der Umsetzung im Unternehmen.
    Mehr
  • Anmeldung zum Jahrbuch Global Compact Deutschland 2019

    Anmeldung zum Jahrbuch Global Compact Deutschland 2019

    Es ist wieder so weit: Das gemeinsame Jahrbuch des Deutschen Global Compact Netzwerk und der macondo foundation geht in die nächste Runde!
    Mehr
  • UN Global Compact: High-level Political Forum in New York

    UN Global Compact: High-level Political Forum in New York

    Vom 9. bis 18. Juli 2019 tagt erneut das Hochrangige Politische Forum für nachhaltige Entwicklung (High-level Political Forum on Sustainable Development) in New York. Das Motto in diesem Jahr lautet „Menschen befähigen und Inklusivität sowie Gleichberechtigung sicherstellen“.
    Mehr
  • Sustainable Finance: Neue Richtlinien zur klimabezogenen Berichterstattung

    Sustainable Finance: Neue Richtlinien zur klimabezogenen Berichterstattung

    Nach dem ersten Report im Januar 2019 veröffentlichte die EU-Kommission am 18. Juni 2019 nun die finalen Richtlinien und drei weitere Reports zur klimabezogenen Berichterstattung.
    Mehr
  • Erstmals mehr als 500 Teilnehmer im DGCN

    Erstmals mehr als 500 Teilnehmer im DGCN

    Im Deutschen Global Compact Netzwerk (DGCN) versammeln sich die deutschen Unterzeichner des UN Global Compact. Die Zahl der Unterzeichner in Deutschland wächst stetig - nun verzeichnet das DGCN erstmals mehr als 500 Teilnehmer!
    Mehr
  • Offener Brief fordert ehrgeizigere Klimaziele von Unternehmen

    Offener Brief fordert ehrgeizigere Klimaziele von Unternehmen

    Eine breite Koalition aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Führungspersönlichkeiten der Vereinten Nationen ruft private Unternehmen dazu auf, ihren Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu leisten, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen.
    Mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter