News & Aktuelles

Für aktuelle Informationen des UN Global Compact & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

  • Neues Programm für Integration der SDGs

    Neues Programm für Integration der SDGs

    Das Deutsche Global Compact Netzwerk startet eine neue Initiative: Das Programm SDG Ambition unterstützt Unternehmen dabei, sich ehrgeizige Ziele für ihren Beitrag zur Erreichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) bis 2030 zu setzen und diese in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.
    Mehr
  • Benchmarks für Menschenrechtsperformance

    Benchmarks für Menschenrechtsperformance

    Unternehmensbenchmarks klar, aber mit Blick auf die Menschenrechte? Genau das versuchen verschiedene, öffentlich zugängliche Benchmarkinginitiativen: Sie vergleichen unter Bezugnahme auf vorher festgelegte Kriterien, wie gut Unternehmensprozesse dazu beitragen, negative Auswirkungen auf die Menschenrechte zu vermeiden. Gerade angesichts wachsender Anforderungen an Unternehmen können sie eine hilfreiche Ressource sein. Auch das DGCN bietet Unternehmen praxisorientierte Weiterbildungsmaßnahmen an, um ihre Sorgfaltsprozesse zu verbessern.
    Mehr
  • Fortschrittsbericht 20 Jahre UNGC

    Fortschrittsbericht 20 Jahre UNGC

    Die zum 20. Jahrestag des United Nations Global Compact durchgeführte Studie ergibt, dass systemische Änderungen erforderlich sind, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bis 2030 zu erreichen.
    Mehr
  • Report zur Umsetzung der SDGs veröffentlicht

    Report zur Umsetzung der SDGs veröffentlicht

    Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) hat sich die Staatengemeinschaft Ziele gesetzt um bis 2030 gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Ein aktueller Report der Bertelsmann Stiftung und des Sustainable Development Solutions Network (SDSN) zeigt, dass die Weltgemeinschaft viel über die Nachhaltigkeitsziele redet, aber zu wenig in ihre Umsetzung investiert.
    Mehr
  • Neues von der Science Based Target Initiative

    Neues von der Science Based Target Initiative

    Vorgaben für Net-Zero-Ziele, aktualisierte Leitlinie für ein
    Mehr
  • Berichterstattung der Global Compact-Unterzeichner: Verlängerung der Abgabefristen aufgrund von COVID-19

    Berichterstattung der Global Compact-Unterzeichner: Verlängerung der Abgabefristen aufgrund von COVID-19

    Auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die zum Teil eingeschränkten Möglichkeiten für Unternehmen und Organisationen, den Communication on Progress (COP) bzw. Communication on Engagement (COE) fristgerecht fertigzustellen, hat der UN Global Compact mit einer automatischen Fristverlängerung reagiert.
    Mehr
  • Leaders Summit des UN Global Compact und Abschlussrede der Bundeskanzlerin Angela Merkel

    Leaders Summit des UN Global Compact und Abschlussrede der Bundeskanzlerin Angela Merkel

    Am 15. und 16. Juni fand der Leaders Summit des UN Global Compact statt, zu dem zahlreiche Staats- und Regierungsoberhäupter und führende VertreterInnen aus Wirtschaft und der Vereinten Nationen virtuell zusammenkamen. In mehr als 26 Stunden und über 100 globalen, regionalen und lokalen Sessions mit mehr als 20.000 TeilnehmerInnen ist der Leaders Summit das bisher größte virtuelle Event der Vereinten Nationen. Er befasste sich vor allem mit der Reaktion des Privatsektors auf drei beispiellose und miteinander vernetzte globale Krisen: den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie im Bereich Gesundheit, den weltweiten Ungleichheiten und dem Klimawandel.
    Mehr
  • Executive Update: In a time of global uncertainty, now is the time to invest in a 1.5°C future

    Executive Update: In a time of global uncertainty, now is the time to invest in a 1.5°C future

    Lise Kingo, CEO und Exekutivdirektorin des UN Global Compact, ruft in ihrem aktuellen Executive Update dazu auf, den Wiederaufbau und Maßnahmen zur Krisenbekämpfung im Zuge der Corona-Pandemie an den Klimaschutz zu koppeln und damit irreversible Auswirkungen auf Mensch und Umwelt vereint zu bekämpfen.
    Mehr
  • Sanda Ojiambo wird neue Generalsekretärin des UN Global Compact

    Sanda Ojiambo wird neue Generalsekretärin des UN Global Compact

    UN-Generalsekretär Antonió Gueterres ernennt Sanda Ojiambo zur neuen Generalsekretärin des UN Global Compact, der weltweit größten Initiative für nachhaltige Unternehmensführung. Sie tritt zum 17. Juni 2020 die Nachfolge von Lise Kingo an, die maßgeblich die strategische Ausrichtung der Initiative und den Beitrag des UNGC zur Umsetzung der Sustainable Development Goals hat.
    Mehr
  • Aktuelles vom UN Global Compact: "Over 150 global corporations urge world leaders for net-zero recovery from COVID-19"

    Aktuelles vom UN Global Compact: "Over 150 global corporations urge world leaders for net-zero recovery from COVID-19"

    Über 150 CEOs rufen Regierungen weltweit dazu auf, ihre Maßnahmenpakete zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise in Einklang mit einer klimaneutralen Zukunft zu bringen. Als Zeichen haben diese Unternehmen, zu denen auch zahlreiche deutsche Global Compact-Unterzeichner zählen, ihre eigenen Commitments zu den Science Based Targets trotz der aktuellen Krise bekräftigt.
    Mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter