News & Aktuelles

Für aktuelle Informationen des UN Global Compact & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

  • Rückblick der virtuellen Konferenz "Uniting Business LIVE" des UN Global Compact

    Die virtuelle Konferenz Uniting Business LIVE des UN Global Compact fand vom 20. bis 22. September 2021. Sie befasste sich eingehend mit Möglichkeiten zur Förderung und Stärkung von Nachhaltigkeitsbemühungen und diskutierte praktische Ansätze und lokale Lösungen für Unternehmen, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung in ihre Prozesse und Praktiken zu integrieren.
    Mehr
  • SBTi erhöht das Ambitionsniveau auf 1,5°C

    Die Science Based Targets Initiative (SBTi), eine globale Initiative, die es Unternehmen ermöglicht, sich Emissionsreduktionsziele im Einklang mit der Klimawissenschaft zu setzen, stellt eine neue Strategie vor, um die Mindestambitionen bei der Festlegung von Unternehmenszielen von "deutlich unter 2°C" auf "1,5°C" über dem vorindustriellen Niveau zu erhöhen. Demnach werden "deutlich unter 2°C"-Ziele künftig nicht mehr akzeptiert.
    Mehr
  • Mohammad Jahirul Islam, 28, und seine dreijährige Tochter auf dem Gelände der Bekleidungsfabrik, in der Mohammad arbeitet. © UNICEF/UN0292175/Sokol

    Familienfreundliche Arbeitsplätze – was sie sind und was sie leisten

    Nicht erst seit Covid-19 ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges gesellschafts- und unternehmenspolitisches Thema. Doch was genau macht einen Arbeitsplatz eigentlich familienfreundlich und warum ist die Förderung familienfreundlicher Arbeitsplätze so wichtig – gerade auch in der Lieferkette? Wir haben im Rahmen einer Veranstaltung mit verschiedenen Expert*innen gesprochen und zeigen, wie Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen können.
    Mehr
  • Neuer Diskussionsbeitrag zu Gender Diversity in Unternehmen veröffentlicht

    Die Debatten um die Einführung der Frauenquote in Führungspositionen in der Wirtschaft oder auch die Verwendung der genderfairen Sprache in der Gesellschaft und Politik zeigen: Der Diskurs um Chancengleichheit der Geschlechter ist ungebrochen. Unternehmen spielen hier eine wichtige Rolle – sei es bezüglich der Besetzung von Führungspositionen oder der gelebten Unternehmenskultur. Basierend auf den aktuellen Debatten haben das Deutsche Global Compact Netzwerk (DGCN) und die AllBright Stiftung einen Diskussionsbeitrag mit dem Titel „Gender Diversity in Unternehmen strategisch erreichen“ veröffentlicht.
    Mehr
  • Neue Sorgfaltspflichten ab 2023 und DGCN Unterstützungsangebote

    Am 11. Juni 2021 hat der Bundestag das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten verabschiedet. Ab 2023 werden damit zunächst Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden (ab 2024 mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden) dazu verpflichtet, ihre menschenrechtlichen Risiken verstärkt in den Blick zu nehmen und entsprechende Sorgfaltsprozesse zu verankern.
    Mehr
  • Global Impact Initiatives: Neue internationale, kostenfreie Programme für Unternehmen

    Der United Nations Global Compact hat internationale Programme, die Global Impact Initiatives, entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützen, die Sustainable Development Goals (SDGs) in ihr Kerngeschäft zu verankern. Unternehmen richten so ihr Wirken an der Agenda 2030 aus, werden resilienter und entwickeln neue Geschäftsmöglichkeiten. Das Deutsche Global Compact Netzwerk setzt die Programme Climate Ambition Accelerator, Target Gender Equality und SDG Ambition in Deutschland um.
    Mehr
  • Nachbericht zur virtuellen Teilnehmerkonferenz am 24. März 2021

    Am 24. März 2021 fand die virtuelle Frühjahrskonferenz des Deutschen Global Compact Netzwerks unter dem Motto „Die Decade of Action in der Unternehmenspraxis“ statt. Mehr als 200 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Konferenz per Livestream: Sie erhielten einen Einblick in die neue Strategie des UN Global Compact und einen Überblick der vielfältigen Unterstützungsangebote und Aktivitäten des DGCN. Aus aktuellem Anlass diskutierten im Anschluss Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft die Anforderungen des neuen Sorgfaltspflichtengesetzes. Abgerundet wurde das Programm mit dem Start des neuen „Learning by Sharing“ Formats - einem Raum für den praxisnahen Austausch zu konkreten aktuellen Nachhaltigkeitsherausforderungen.
    Mehr
  • DGCN Webinarreihe Klimamanagement für KMU - jetzt abrufbar!

    Mit der neuen on-demand Webinarreihe „Klimamanagement für KMU“ bietet das Deutsche Global Compact Netzwerk kleinen und mittelständischen Unternehmen einen kompakten Überblick zum Einstieg in ein effektives und ganzheitliches Klimamanagement.
    Mehr
  • DGCN baut Unterstützungsangebot für Unternehmen zum Thema Gender Equality aus

    Anlässlich des Weltfrauentages am 08.03. und damit im Zeichen von Gleichberechtigung, Chancengerechtigkeit und Empowerment von Frauen, informieren wir über aktuelle und geplante Gender Equality Formate des DGCN und UN Global Compact zur Unterstützung von Unternehmen.
    Mehr
  • UN ruft internationales Jahr zur Beendigung von Kinderarbeit aus - Beitrag von Unternehmen zentral

    152 Millionen Kinder befinden sich laut Schätzungen der ILO noch immer in Kinderarbeit. Nachdem die Zahlen in den vergangenen Jahren rückläufig waren, haben die COVID-19-Pandemie und die damit einhergehenden sozioökonomischen Folgen Kinder besonders getroffen und könnten erstmalig zu einem erneuten Anstieg von Kinderarbeit führen. Nicht zuletzt deshalb haben die Vereinten Nationen das Jahr 2021 zum internationalen Jahr für die Abschaffung von Kinderarbeit erklärt, um so die Erreichung des SDG-Ziels 8.7 zu beschleunigen. Auch Unternehmen kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
    Mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter