News & Aktuelles

Für aktuelle Informationen des UN Global Compact & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

  • SBTi: Rahmenwerk für ein unternehmerisches Net Zero Klimaziel unter der Lupe

    SBTi: Rahmenwerk für ein unternehmerisches Net Zero Klimaziel unter der Lupe

    Die Science Based Target Initiative (SBTi) veröffentlichte im September 2020 ein neues Paper zu Net Zero. Unternehmen finden darin erste Gedanken zu einheitlichen unternehmerischen Net Zero Klimazielen. Zudem wird die Wichtigkeit von Nature-Based Solutions herausgestellt. Eine Konkretisierung und die detaillierte Anwendbarkeit für Unternehmen werden über die kommenden Monate in einem Stakeholder-Prozess ausgearbeitet.
    Mehr
  • Rückblick der DGCN Jubiläumskonferenz „Decade of Action: Business Leadership in Challenging Times“ am 30. September 2020 im Allianz Forum und Livestream

    Rückblick der DGCN Jubiläumskonferenz „Decade of Action: Business Leadership in Challenging Times“ am 30. September 2020 im Allianz Forum und Livestream

    Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft, mehr Klimaschutz und Regeln für eine gerechtere Gesellschaft - diese Themen standen im Fokus der international besetzten Konferenz anlässlich des 20-jährigen Bestehens des UN Global Compact (UNGC) und des Deutschen Global Compact Netzwerks (DGCN). An der hybriden Konferenz im Allianz Forum in Berlin und im Livestream beteiligten sich insgesamt mehr als 1.000 Zuschauer*innen und Gäste.
    Mehr
  • Neues Paper der SBTi zu Net Zero Klimazielen

    Neues Paper der SBTi zu Net Zero Klimazielen

    Neues Paper der Science Based Targets Initiative legt die konzeptionelle Grundlage für eine einheitliche, wissenschaftsbasierte Festlegung von Net Zero Zielen für Unternehmen.
    Mehr
  • „Uniting Business LIVE“ - UN Global Compact Event anlässlich der UN Generalversammlung

    „Uniting Business LIVE“ - UN Global Compact Event anlässlich der UN Generalversammlung

    Im Rahmen der 75. UN Generalversammlung lädt der UN Global Compact zur Sonderveranstaltung „Uniting Business LIVE“ ein.
    Mehr
  • Neues Programm für Integration der SDGs

    Neues Programm für Integration der SDGs

    Das Deutsche Global Compact Netzwerk startet eine neue Initiative: Das Programm SDG Ambition unterstützt Unternehmen dabei, sich ehrgeizige Ziele für ihren Beitrag zur Erreichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) bis 2030 zu setzen und diese in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.
    Mehr
  • Benchmarks für Menschenrechtsperformance

    Benchmarks für Menschenrechtsperformance

    Unternehmensbenchmarks klar, aber mit Blick auf die Menschenrechte? Genau das versuchen verschiedene, öffentlich zugängliche Benchmarkinginitiativen: Sie vergleichen unter Bezugnahme auf vorher festgelegte Kriterien, wie gut Unternehmensprozesse dazu beitragen, negative Auswirkungen auf die Menschenrechte zu vermeiden. Gerade angesichts wachsender Anforderungen an Unternehmen können sie eine hilfreiche Ressource sein. Auch das DGCN bietet Unternehmen praxisorientierte Weiterbildungsmaßnahmen an, um ihre Sorgfaltsprozesse zu verbessern.
    Mehr
  • Fortschrittsbericht 20 Jahre UNGC

    Fortschrittsbericht 20 Jahre UNGC

    Die zum 20. Jahrestag des United Nations Global Compact durchgeführte Studie ergibt, dass systemische Änderungen erforderlich sind, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bis 2030 zu erreichen.
    Mehr
  • Report zur Umsetzung der SDGs veröffentlicht

    Report zur Umsetzung der SDGs veröffentlicht

    Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) hat sich die Staatengemeinschaft Ziele gesetzt um bis 2030 gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Ein aktueller Report der Bertelsmann Stiftung und des Sustainable Development Solutions Network (SDSN) zeigt, dass die Weltgemeinschaft viel über die Nachhaltigkeitsziele redet, aber zu wenig in ihre Umsetzung investiert.
    Mehr
  • Neues von der Science Based Target Initiative

    Neues von der Science Based Target Initiative

    Vorgaben für Net-Zero-Ziele, aktualisierte Leitlinie für ein
    Mehr
  • Berichterstattung der Global Compact-Unterzeichner: Verlängerung der Abgabefristen aufgrund von COVID-19

    Berichterstattung der Global Compact-Unterzeichner: Verlängerung der Abgabefristen aufgrund von COVID-19

    Auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die zum Teil eingeschränkten Möglichkeiten für Unternehmen und Organisationen, den Communication on Progress (COP) bzw. Communication on Engagement (COE) fristgerecht fertigzustellen, hat der UN Global Compact mit einer automatischen Fristverlängerung reagiert.
    Mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter