News & Aktuelles

Für aktuelle Informationen des UN Global Compact & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

  • Small Business, Big Impact: neue internationale Learning Journey für KMUs ab dem 30. Mai

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sind ein wichtiger Motor für das Wachstum des Privatsektors. Gleichzeitig stehen sie vor einzigartigen Herausforderungen bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien, die für den langfristigen Unternehmenserfolg entscheidend sind. Die neue Learning Journey „Small Business, Big Impact: A Six-Step Journey to Drive Sustainability and Business Growth" unterstützt KMUs auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit.
    Mehr
  • Neuer Business Brief: Just Transition and Renewable Energy

    Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist angesichts des Klimawandels eine zwingende Notwendigkeit, ebenso wie eine gerechte Gestaltung dieses Übergangs. Hierbei kommt der Wirtschaft eine Schlüsselrolle zu. Der neue Business Brief des UN Global Compact kann Unternehmen dabei als Leitfaden dienen.
    Mehr
  • Kampagne #PreserveBiodiversity zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt

    Der internationale Tag der biologischen Vielfalt erinnert jährlich an den 22. Mai 1992, an dem das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet wurde. Wir rufen Unternehmen dazu auf, den 22. Mai in diesem Jahr zum Anlass zu nehmen, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen und sich an unserer Social Media Kampagne zu beteiligen: Teilen Sie unter dem Hashtag #PreserveBiodiversity das Engagement Ihres Unternehmens für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
    Mehr
  • Neues Analyse-Tool zu existenzsichernden Löhnen

    Aktuell verdient ca. jeder fünfte Beschäftigte weltweit nicht genug, um sich aus der Armut zu befreien. Das Living Wage Analysis Tool hilft Unternehmen dabei, Strategien zur Gewährleistung eines existenzsichernden Lohns in der gesamten Wertschöpfungskette zu ermitteln. Die kostenlose Online-Plattform ist streng vertraulich und nutzer*innenfreundlich gestaltet. Ergebnisse werden in einem prägnanten und klaren Format dargestellt, sodass Unternehmen Verbesserungsmöglichkeiten leicht erkennen können.
    Mehr
  • Target Gender Equality Accelerator – sichern Sie sich Ihren Platz!

    Repräsentation von Frauen im Unternehmen und gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit – diese beiden Themen stehen im Fokus des Programms Target Gender Equality Accelerator. Gehen Sie das Thema Geschlechtergerechtigkeit in Ihrem Unternehmen an und melden Sie sich jetzt an für die nächste Runde des Programms.
    Mehr
  • Aufzeichnung | CoP Themensession Umwelt & Klima und Korruptionsprävention

    Der neue Online CoP-Fragebogen zur Fortschrittsmitteilung ist für all unsere Business-Teilnehmenden ab diesem Jahr verpflichtend und muss bis zum 30. Juni eingereicht werden. Er ist in fünf thematische Abschnitte gegliedert. Die Abschnitte Umwelt & Klima und Antikorruption werden in dieser Themensession detailliert erklärt und Fragen zu den einzelnen Elementen beantwortet. Die Aufzeichnung der Session steht jetzt zur Verfügung.
    Mehr
  • Neues On-Demand Einführungswebinar zeigt, wie Sie Korruptionsprävention im Unternehmen implementieren können

    Unternehmen erleben die Auswirkungen von Korruption durch wachsende rechtliche Risiken und finanzielle Schäden. Die Implementierung von Compliance-Strukturen beugt diesen vor und trägt gleichzeitig zur Optimierung von Prozessen bei. Erfahren Sie in unserem neuen On-Demand Einführungswebinar mehr über die Umsetzung eines Anti-Korruptionsprogramms.
    Mehr
  • Aufzeichnung | CoP Themensession Menschenrechte & Arbeitsnormen

    Der neue Online CoP-Fragebogen zur Fortschrittsmitteilung ist für all unsere Business-Teilnehmenden ab diesem Jahr verpflichtend. Er ist in fünf thematische Abschnitte gegliedert, einer davon zu Menschenrechten & Arbeitsnormen. In der Themensession zu diesem Abschnitt wurde er detailliert erklärt und Fragen zu seinen einzelnen Elementen beantwortet. Die Aufzeichnung der Session steht jetzt zur Verfügung.
    Mehr
  • UN GCD in New York: Bericht vom Netzwerktreffen des UN Global Compact

    Einmal jährlich versammeln sich Vertreter*innen der knapp 70 weltweit aktiven lokalen Netzwerke des UN Global Compact, um die künftige strategische Ausrichtung, Schwerpunktthemen und die Weiterentwicklung des programmatischen Angebots der Initiative zu besprechen. Auch eine Delegation des deutschen Netzwerks war beim diesjährigen Annual Local Network Forum (ALNF) in New York vor Ort.
    Mehr
  • Über 1.000 teilnehmende Unternehmen und Organisationen im UN Global Compact Netzwerk Deutschland

    Seit rund zwei Jahrzehnten unterstützt das UN Global Compact Netzwerk Deutschland Unternehmen anhand von vielfältigen Lern- und Dialogformaten bei der strategischen Nachhaltigkeitsverankerung. Das Thema hat in den vergangenen Jahren merklich an Relevanz gewonnen und immer mehr Unternehmen in Deutschland haben sich dem UN Global Compact angeschlossen. Ende Februar war es nun so weit: das UN GCD hat die Marke von 1.000 Unterzeichnern überschritten!
    Mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter