Wed, 03.03.2021
Dieses Webinar informiert über die grundlegenden Anforderungen an Unternehmen, gibt einen Überblick über die Bedeutung von Menschenrechten im Unternehmenskontext und liefert erste Anregungen dazu, wie sie in unternehmerisches Handeln integriert werden können.
mehr erfahrenThu, 04.03.2021 Online
In this webinar, the German Global Compact Network makes the case that businesses should consider the interplay between the topics of compliance, environment and climate management to capture a more holistic corporate risk perspective on these important matters. Highlighting examples from food, automotive, water and renewable energy sectors, our speakers from business and NGOs will discuss specific corporate activities that effect the environment and climate while also being prone to corruption.
mehr erfahrenThu, 11.03.2021 Online
Mit der DGCN Dialogserie #weitergedacht bietet das Deutsche Global Compact Netzwerk eine Plattform zum Austausch von Perspektiven und Einblicken in spannende, aktuelle Nachhaltigkeitsherausforderungen und -chancen in der Unternehmenspraxis. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die Value Balancing Alliance (VBA) sowie zu den Chanchen und Herausforderungen, die sich ergeben, wenn in die Performancebewertung von Unternehmen neben finanziellen auch ökologische und soziale Aspekte einfließen.
mehr erfahrenWed, 24.03.2021 Online
Am 24. März findet unsere diesjährige Frühjahrskonferenz unter dem Motto "Die Decade of Action in der Unternehmenspraxis" statt. Im Mittelpunkt der Konferenz steht der praxisnahe Austausch & Einblicke in die Unterstützungsangebote des Deutschen Global Compact Netzwerks.
mehr erfahrenThu, 25.03.2021 - Thu, 09.12.2021 Frankfurt/Main
Das Trainingsprogramm "Fit für's Klimamanagement" des DGCN unterstützt Sie bei der Erstellung bzw. Weiterentwicklung Ihrer Treibhausgasbilanz sowie bei der Formulierung von Klimazielsetzungen und der Erarbeitung einer Klimastrategie. Das Programm läuft vom 25. März bis 9. Dezember 2021 und richtet sich an Verantwortliche in Unternehmen, die eine Klimastrategie im eigenen Betrieb einführen möchten.
mehr erfahrenWed, 31.03.2021 Online
Die vierteilige Webinarreihe zu den Kernarbeitsnormen der ILO kombiniert theoretisches Hintergrundwissen und die thematische Relevanz für die Wirtschaft mit Praxiseinblicken verschiedener Stakeholder und Umsetzungsbeispielen von Unternehmen. Damit unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre menschenrechtliche Sorgfaltspflicht wirkungsorientiert zu erfüllen. Teil I der Webinarreihe befasst sich mit der Vereinigungsfreiheit und dem Recht auf Kollektivverhandlungen.
mehr erfahrenTue, 04.05.2021 Frankfurt/Main
Menschenrechte achten – wie geht das konkret? „Fit für Menschenrechte“ unterstützt Unternehmen über mehrere Monate und mit fachlicher Begleitung durch Expert*innen bei der systematischen Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt im Sinne der UN Leitprinzipien und des angekündigten Sorgfaltspflichten- bzw. Lieferkettengesetzes. Besonders im Vordergrund stehen dabei die Ermittlung, Bewertung und Priorisierung menschenrechtlicher Risiken entlang der Wertschöpfungskette sowie die Ableitung von Handlungsansätzen zum effektiven Management identifizierter Risiken.
mehr erfahrenWed, 05.05.2021 - Thu, 06.05.2021 Online
Das Training bietet Unternehmen konzeptionelle Inputs, Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Praktiker*innen und die Erarbeitung konkreter Umsetzungsschritte für Stakeholder Engagement im Kontext unternehmerischer Nachhaltigkeit.
mehr erfahrenThu, 20.05.2021 Online
Kostenfreies Webinar zur Erstellung des Fortschrittsberichts (Communication on Progress / COP) für Unternehmen.
mehr erfahrenThu, 27.05.2021 Online
Kostenfreies Webinar zur Erstellung der Communication on Engagement (COE) für non-business Teilnehmende im UN Global Compact.
mehr erfahrenTue, 15.06.2021
Dieses Webinar informiert über die grundlegenden Anforderungen an Unternehmen, gibt einen Überblick über die Bedeutung von Menschenrechten im Unternehmenskontext und liefert erste Anregungen dazu, wie sie in unternehmerisches Handeln integriert werden können. Der Fokus dieses Webinars liegt auf den Anforderungen an klein- und mittelständische Unternehmen.
mehr erfahrenThu, 17.06.2021 Online
Die vierteilige Webinarreihe zu den Kernarbeitsnormen der ILO kombiniert theoretisches Hintergrundwissen und die thematische Relevanz für die Wirtschaft mit Praxiseinblicken verschiedener Stakeholder und Umsetzungsbeispielen von Unternehmen. Damit unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre menschenrechtliche Sorgfaltspflicht wirkungsorientiert zu erfüllen. Dieser Teil II befasst sich mit der Beseitigung der Zwangsarbeit.
mehr erfahrenTue, 31.08.2021 Online
Kostenfreies Webinar zur Erstellung des Fortschrittsberichts (Communication on Progress / COP) für Unternehmen.
mehr erfahrenThu, 23.09.2021 Online
Die vierteilige Webinarreihe zu den Kernarbeitsnormen der ILO kombiniert theoretisches Hintergrundwissen und die thematische Relevanz für die Wirtschaft mit Praxiseinblicken verschiedener Stakeholder und Umsetzungsbeispielen von Unternehmen. Damit unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre menschenrechtliche Sorgfaltspflicht wirkungsorientiert zu erfüllen. Dieser Teil III befasst sich mit der Abschaffung von Kinderarbeit.
mehr erfahrenWed, 29.09.2021
Dieses Webinar informiert über die grundlegenden Anforderungen an Unternehmen, gibt einen Überblick über die Bedeutung von Menschenrechten im Unternehmenskontext und liefert erste Anregungen dazu, wie sie in unternehmerisches Handeln integriert werden können. Der Fokus dieses Webinars liegt dabei auf den besonderen Anforderungen der Dienstleistungsbranchen.
mehr erfahrenWed, 03.11.2021 Online
Kostenfreies Webinar zur Erstellung der Communication on Engagement (COE) für non-business Teilnehmende im UN Global Compact.
mehr erfahrenTue, 09.11.2021 Online
Kostenfreies Webinar zur Erstellung des Fortschrittsberichts (Communication on Progress / COP) für Unternehmen.
mehr erfahrenWed, 01.12.2021
Dieses Webinar informiert über die grundlegenden Anforderungen an Unternehmen, gibt einen Überblick über die Bedeutung von Menschenrechten im Unternehmenskontext und liefert erste Anregungen dazu, wie sie in unternehmerisches Handeln integriert werden können. Der Fokus dieses Webinars liegt dabei auf Lieferketten.
mehr erfahrenWed, 08.12.2021 Online
Die vierteilige Webinarreihe zu den Kernarbeitsnormen der ILO kombiniert theoretisches Hintergrundwissen und die thematische Relevanz für die Wirtschaft mit Praxiseinblicken verschiedener Stakeholder und Umsetzungsbeispielen von Unternehmen. Damit unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre menschenrechtliche Sorgfaltspflicht wirkungsorientiert zu erfüllen. Dieser Teil IV befasst sich mit dem Verbot der Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf.
mehr erfahren