Das Trainingsprogramm „Fit für's Klimamanagement” unterstützt Ihr Unternehmen bei der systematischen Erstellung bzw. Weiterentwicklung ihrer Treibhausgasbilanz, mit dem Ziel, eigene Klimaziele im Rahmen einer Strategie zu erarbeiten. Die interaktiven Trainingsansätze und fachliche Begleitung durch Expert*innen unterstützen Sie dabei, Vermitteltes direkt anzuwenden und auf Ihr Unternehmen zu übertragen. Die Begleitung durch das innovative Programm über mehrere Monate ermöglicht es den Teilnehmenden ein komplexeres Ergebnis zu erzielen.
Das übergeordnete Ziel des Trainingsprogramms ist die Erarbeitung einer Klimastrategie für die teilnehmenden Unternehmen. In der ersten Hälfte des Programms wird eine Treibhausgasbilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol erstellt bzw. bereits bestehende Bilanzen werden verfeinert. Basierend darauf und unterstützt durch das Trainingsprogramm entwickeln die Teilnehmenden eigenständig eine Klimastrategie und Zielsetzungen für ihr Unternehmen. Die Strategie soll bis Ende des Programms idealerweise so fortgeschritten konzipiert sein, dass sie der Geschäftsführung vorgelegt werden kann.
Darüber hinaus können die Unternehmen in den Zwischenarbeitsphasen in sogenannten „Check-Ins" ihre individuellen Herausforderungen erläutern und Rückfragen stellen. Auch haben die Unternehmen in den Trainingsmodulen die Möglichkeit ihren Arbeitsstand zu präsentieren und zu diskutieren. Mit diesem „Peer Learning"-Ansatz dient das Trainingsprogramm somit auch als Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Unternehmen.
In den Zwischenarbeitsphasen bearbeiten die Teilnehmenden eigenständig ihre Treibhausgasbilanz und Klimazielsetzungen. Sie haben in zwei Check-Ins die Möglichkeit von Expertinnen und Experten Hilfestellung zu ihrem konkreten Fall zu erhalten.
Unternehmen haben durch die Teilnahme am Trainingsprogramm „Fit für’s Klimamanagement“ folgende Vorteile:
Die Anmeldung für den Durchlauf in 2021 ist jetzt möglich:
|
Unterzeichner des Global Compact | Nicht-Unterzeichner des Global Compact |
---|---|---|
Umsatz unter 500 Millionen Euro | 1.000 Euro | 1.300 Euro |
Umsatz über 500 Millionen Euro | 2.000 Euro | 2.600 Euro |
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
1) Dieses Trainingsprogramm ist kostenpflichtig und richtet sich an Verantwortliche in Unternehmen, die eine Klimastrategie im eigenen Betrieb einführen und umsetzen möchten.
2) Neben den Trainingsmodulen sollten die Teilnehmenden in den Arbeitsphasen Zeit für die eigenständige Bearbeitung ihrer Treibhausgasbilanz und Klimazielsetzungen einplanen.
3) Entsprechend der jeweils aktuellen Bestimmungen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie wird das Durchführungsformat der Präsenzmodule bei Bedarf angepasst.
4) Eine schriftliche Stornierung der Teilnahme ist bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Danach werden 30% des Teilnahmebetrags fällig. Bei einer Stornierung durch den Veranstalter fallen keine Teilnahmegebühren an.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lena Kern.
"Am Programm hat mir besonders die Mischung aus Theorie, Unternehmensbeispielen und der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern gefallen. Das Training hat mir bei der Priorisierung der zu erhebenden Scope 3 Emissionen geholfen und mir die Bedeutung eines strukturierten Klimamanagements vermittelt. Zu empfehlen ist das Programm für alle, die sich im Unternehmen mit der Erhebung einer Treibhausgasbilanz auseinandersetzen und planen, sich Klimaziele zu setzen."
CSR-Managerin eines führenden Unternehmens der Lebensmittelbranche