„Recover better, Recover stronger, Recover together“ war Thema des virtuellen UN Global Compact Leaders Summit, im Rahmen dessen der Beitrag der Wirtschaft zur Umsetzung der Sustainable Development Goals mit mehr als 20.000 Teilnehmer*nnen diskutiert wurde. Hier finden Sie einen Rückblick, darunter auch die Auftaktansprache von Sanda Ojiambo, der neuen CEO und Generalsekretärin des UN Global Compact. Bundeskanzlerin Angela Merkel hob in ihrer Abschlussrede eine verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne des Global Compact als zukunftsweisend hervor. Ihre Rede in voller Länge finden Sie hier. Das DGCN selbst hat gemeinsam mit anderen europäischen Netzwerken eine Session zu Wirtschaft und Menschenrechten organisiert, aufbauend auf den von uns initiierten europäischen Peer Learning Treffen.
Auch unsere Jubiläumskonferenz zum 20jährigen Bestehen des UNGC und DGCN rückt immer näher: am 30. September werden wir uns dem Thema „The Decade of Action: Business Leadership in Challenging Times“ widmen. Gemeinsam mit hochrangigen Gästen diskutieren wir, was nachhaltiges Wirtschaften in der Post-Corona Zeit bedeutet. Insbesondere werden konkrete Ideen und Ansätze beleuchtet, die wirkungsvolle, breit angelegte Fortschritte, vor allem in zentralen Handlungsfeldern wie der Bekämpfung des Klimawandels und wachsender Ungleichheit ermöglichen. Wir freuen auf die Teilnahme des Chefs des Bundeskanzleramts, von Vorstandsvorsitzenden von DAX-Unternehmen und aus dem Mittelstand und von führenden Vertreter*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Hier finden Sie unsere aktuelle Agenda und die Möglichkeit zur Anmeldung.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere neue Kollegin vorstellen, die seit Juni unser Team verstärkt. Silke Düwel-Rieth wird unsere Aktivitäten zur Agenda 2030 und den Sustainable Development Goals betreuen. Sie bringt umfassende Erfahrung im Bereich Corporate Social Responsibility und strategischem Nachhaltigkeitsmanagement mit und war zuvor in einem internationalen Unternehmen, einem Unternehmensnetzwerk und einer Kommunikations-Agentur tätig. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und begrüßen sie herzlich in unserem Team.
Bevor sich viele von Ihnen in die wohlverdienten Sommerferien verabschieden, haben wir noch einige spannende Veranstaltungen für Sie:
Im Rahmen unserer neuen DGCN Dialogserie #weitergedacht findet am 25. Juni das Webinar zum Thema „Der Nexus von Klima und Menschenrechten in der Unternehmenspraxis“ statt. Melden Sie sich dafür direkt hier an.
Am 29. Juni findet das Webinar “SDG Reporting: Three Steps to Integrating the SDGs into Corporate Reporting” in Zusammenarbeit mit der Global Reporting Initative (GRI) und PwC in englischer Sprache statt. Hier geht es zur Anmeldung. Für Ende Oktober planen wir einen Workshop zu diesem Thema, seien Sie gespannt.
Bereits heute möchten wir Sie zu unserem bewährten Trainingsprogramm "Fit für den NAP“ einladen, welches ab September in Berlin und Hannover angeboten wird. Das Qualifizierungsprogramm unterstützt Unternehmen mit interaktiven Trainingsansätzen und fachlicher Begleitung durch Expert*innen bei der systematischen Integration menschenrechtlicher Aspekte im Sinne des NAP und dem Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements. Ausführliche Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Alle unsere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Mit freundlichen Grüßen Marcel Engel
|
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.
|