ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Auch wenn die befürchtete Rezession ausgeblieben ist, so haben sich doch die Zeichen eines wirtschaftlichen Abschwungs verstärkt, auch in Deutschland. 2019 war zudem geprägt von weltweiten Protesten unterschiedlicher Ausrichtung, so z.B. gegen den mangelnden Fortschritt im Klimaschutz, gegen Ungleichheit und die Furcht des sozialen Abstiegs in Europa und Lateinamerika. Ein roter Faden ist nicht leicht zu erkennen, gemeinsam scheint jedoch die Verunsicherung in Zeiten rapiden Wandels und der Vertrauensverlust in Institutionen in Teilen der Gesellschaft zu sein – einhergehend mit dem besorgniserregendem Erstarken populistischer Tendenzen unterschiedlicher Ausrichtungen.
Die Diskussion von Handlungsoptionen der Wirtschaft in Zusammenarbeit mit ihren Stakeholdern in Bezug auf die Herausforderungen unserer Zeit, waren auch ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Generell war 2019 ein sehr ereignis- und erfolgreiches Jahr für das DGCN. Wir konnten unsere Teilnehmerschaft auf über 510 steigern und blicken zurück auf eine Vielzahl an Aktivitäten, hochkarätigen Veranstaltungen, inspirierenden Gästen und einem angeregten Austausch mit Ihnen. Ein kurzer Jahresrückblick gibt Einblick in die Themen, die uns in diesem Jahr bewegt haben und an denen wir auch in 2020 gemeinsam mit Ihnen arbeiten möchten.
Neben mehr als 60 DGCN Dialogformaten in Form von Webinaren, Trainings, Seminaren, Coachings und Peer-Learning Groups fand erstmalig das Global Goals Forum des DGCN und der macondo foundation statt. Zum Thema "Agenda 2030: Läuft uns die Zeit davon?" zogen wir eine Bilanz über die Fortschritte und den Handlungsbedarf in der Umsetzung der SDGs vier Jahre nach ihrer Verabschiedung durch die Weltgemeinschaft. Hier finden Sie die Video-Highlights des Forums.
Im kommenden Jahr feiern der UN Global Compact und das DGCN ihr 20-jähriges Bestehen, zu einem Zeitpunkt in dem uns knapp ein Jahrzehnt zur Umsetzung der Agenda 2030 und der SDGs bleiben. Daher rufen wir in Einklang mit dem UN-Generalsekretär Antonio Guterres zur „Decade of Delivery“ auf. Einleiten werden wir diese im Rahmen unserer ersten Teilnehmerkonferenz am 2. April 2020, um diese dann feierlich mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik im Rahmen unserer Jubiläumskonferenz am 30. September 2020 im Allianz Forum am Brandenburger Tor in Berlin zu feiern. Die Anmeldung ist bereits ab heute möglich.
Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen werden im nächsten Jahr in unserem Veranstaltungskalender sowie in unserem Newsletter veröffentlicht.
Das DGCN wünscht Ihnen frohe und erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in 2019 und freuen uns auf die erfolgreiche Fortführung unserer Zusammenarbeit in 2020.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Engel