Themen u.a.:
Start des SDG Ambition Programms, Infoportal Menschenrechtliche Sorgfalt, Workshop zu Net Zero Strategien und Rückblick der DGCN Jubiläumskonferenz
Themen u.a.:
DGCN Jubiläumskonferenz im Livestream, Webinar Sustainable Development Goals in der Unternehmenspraxis & Veröffentlichung zur 1.5° Zielsetzung
Themen u.a.:
Countdown zur DGCN Jubiläumskonferenz, Start des internationalen SDG Ambition Programms und DGCN Unterstützungsangebote zur Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt
Themen u.a.:
Countdown und weitere Speaker zur DGCN Jubiläumskonferenz, Fortschrittsbericht 20 Jahre UN Global Compact, Trainingsprogramm „Fit für den NAP“
Themen u.a.:
Multi-Stakeholder Workshop zu „moderner Sklaverei und Arbeitsausbeutung“, Seminar zu „verantwortungsvoller Digitalisierung“ und Coaching zu Wassermanagement
Themen u.a.: Countdown zum Global Goals Forum, Fachgespräch zur Integration „nicht-finanzieller“ Aspekte in Governance Systeme und nachhaltige Digitalisierung
Themen u.a.: Mehr als 500 Teilnehmer im DGCN, Global Goals Forum - vorläufige Agenda online, Verabschiedung von Sophie von Gagern, Begrüßung von Lena Kern, Vorstellung verschiedener DGCN Webinare und Coachings
Themen u.a.: Global Goals Forums im Oktober 2019 zum Thema „Agenda 2030: Läuft uns die Zeit davon?“, Vorstellung verschiedener Coachings zu Stakeholder-Engagement, Korruptionsprävention und zur Entwicklung einer Wasserstrategie
Themen u.a.: UN Global Compact Exekutivdirektorin Lise Kingo ruft zu langfristigen & transformativen Multi-Stakeholder Partnerschaften auf, Ankündigung des Global Goals Forums im Oktober 2019, Vorstellung verschiedener DGCN Webinare und Coachings
Themen u.a.: Themen Wirtschaft & Menschenrechte und Umwelt & Klima im Fokus politischer Rahmenbedingungen und Initiativen, Vorstellung verschiedener DGCN Coachings und des DGCN Qualifizierungsprogramms „Fit für den NAP – Global Handeln mit Verantwortung“
Themen u.a.:
Teilnehmerkonferenz am 21. März 2019 in Berlin, Lern- und Dialogformate 2019, Coaching „Menschenrechtliche Sorgfalt im Finanzsektor umsetzen“, Coaching „Unternehmerischer Umgang mit dem Klimawandel – THG-Emissionen erheben & managen“
Themen u.a.:
Neujahrsschreiben der UN Global Compact Exekutivdirektorin Lise Kingo, Teilnehmerkonferenz am 21. März 2019 in Berlin, Marktplatz „Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit“ auf der Teilnehmerkonferenz, Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen
Themen u.a.:
Jahresrückblick 2018, Teilnehmerkonferenz März 2019, 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (UDHR), 24. UN-Klimakonferenz in Katowice (COP 24), Abschied Philipp Bleckmann, Neue Veranstaltungen in 2019
Themen u.a.:
Einladung zur Teilnehmerkonferenz am 21. März 2019 zum Thema "Gesellschaft im Wandel – Verantwortung und Rolle der Wirtschaft" - Klimastrategie IPCC und COP24 - Wasser Coaching im Januar - Praktikanten gesucht
Themen u.a.:
Nachbericht zur Teilnehmerkonferenz- Expert Paper zum Thema Zielkonflikte und Leitbilder- Fit für den NAP Qualifizierungsprogramm - Wasser Coaching im November- Neues SDG Webinar
Themen u.a.:
Teilnehmerkonferenz im Oktober - Scope 3 Coaching - Wasserrisikoanalyse und Wasserstewardship Coaching - Fit für den NAP - UN Global Compact Academy - Stellenausschreibung - SDG Webinar
Themen u.a.:
Trauer um den Gründer des UN Global Compact - DGCN Teilnehmerkonferenz am 11. Oktober - Workshop zu Szenario-Analysen entsprechend den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) in Berlin - Coaching: „Scope 3 – wesentliche Emissionsquellen identifizieren und Daten erheben“ - „Fit für den NAP“
Themen u.a.: CSR-RUG - Workshop zur Szenario-Analyse nach den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) in Berlin - Das Deutsche Global Compact Netzwerk in Äthiopien,Ghana und Tunesien - Das gemeinsame Jahrbuch vom DGCN und macondo - Neuer UN Global Compact Vorstand
Themen u.a.: Sind Sie der nächste SDG-Pionier? - Coaching: 2°C Klimastrategie und Science Based Targets am 5. Juli 2018 - Teilnehmerkonferenz des DGCN am 11. Oktober 2018
Themen u.a.: Teilnehmerkonferenz am 11. April - Expert Papers - Re-Launch des Menschenrechtsportals MR-sorgfalt.de - Schritt für Schritt zum Carbon Footprint - Fit für den NAP - Neue englischsprachige Publikationen - Das Deutsche Global Compact Netzwerk stellt sich vor – Imagefillm online
Themen u.a.: Human Rights Peer Learning Group - Studie zum CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz - Stefan Haver von Evonik über die Teilnahme am DGCN - DGCN Teilnehmerkonferenz
Themen u.a.: Angebot an Lern- und Dialogformaten für 2018 - Teilnehmerkonferenz am 11. April 2018 - Jahrbuch Global Compact Deutschland 2017 erschienen - Neuerung der Teilnahmeoptionen für Unternehmen - Leitfaden „Einführung in das Klimamanagement“ (Englisch) - Diskussionspapiere der DGCN Peer Learning Group Klimamanagement - neuer Leitfaden zur Korruptionsprävention - Termine
Themen u.a.: Bilanz für 2017 - Neuerungen der Teilnehmeroptionen - Ankündigung der Teilnehmerkonferenz am 11. April 2018, Nachlese: Fachgespräch CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - Nachlese: Integrität und Menschenrechte in der Lieferkette - Neuer Status-Report zur aktuellen Auseinandersetzung von Aufsichtsräten mit dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - Bündnis deutscher Wirtschaftskonzerne fordert Kohleausstieg - Neue Publikation: Global Climate Action Playbook 2018 - Video: Klimasicherung der Weltwirtschaft - Termine
Themen u.a.: Nachlese: Teilnehmerkonferenz am 17. Oktober 2017 - Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama - The Blueprint for Business Leadership on the SDGs - Unterzeichner im Portrait: Stefan Haver, Evonik Industries AG - SDG-Tool für Unternehmensführung - Termine
Themen u.a.: Einladung zur Teilnehmerkonferenz am 17. Oktober 2017 - Ankündigung von Klimamanagements-Coachings - Coaching Wasserrisiken und Water Stewardship - Update der UN Global Compact Integritätsstandards - 2017 United Nations Global Compact Progress Report - Business Reporting on the SDGs - Termine
Themen u.a.: Einladung zur Teilnehmerkonferenz am 17. Oktober 2017 mit dem Titel "Unternehmen 2030 - Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern" - Equality is Business - Beteilung am Global Compact Jahrbuch 2017 noch möglich - Neue Initiative gegen moderne Sklaverei gelauncht - Termine
Themen u.a.: Einladung zur Teilnehmerkonferenz am 17. Oktober 2017 mit dem Titel "Unternehmen 2030 - Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern"- Bericht zum CSR Management-Forum - Vorstellung des Qualifizierungsprogramms "Fit für den NAP" - Aktuelle Business-Teilnehmer Zahlen zum 1. Halbjahr 2017 - Termine
Themen u.a.: Abgleich: Communication on Progress (COP) und Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) - Anmeldung für das Jahrbuch Global Compact 2017 - Neue Publikation: "Sustainable Development Goals: From Promise to Practice" - Sign the Human Rights Open Letter - UN Global Compact statement on US decision to withdraw from Paris Agreement - UNGC und CSR Europe unterzeichnen neues Memorandum of Understanding - Termine
Themen u.a.: Sind Sie der nächste SDG Pioneer? - Neue Ausgabe: Making Global Goals Local Business - SDG "Global Opportunity Explorer" veröffentlicht - UNGC launches the Women's Empowerment Principles Gender Gap Analysis Tool - Termine
Themen u.a.: Nachlese: DGCN Teilnehmerkonferenz | 21. März 2017 - Human Rights Peer Learning Group, Bericht 2016 - Nachlese: Fachgespräch CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - "Fit für den NAP": Neues Qualifizierungsprogramm für Unternehmen - Termine
Themen u.a.: Neue Publikation: Einführung Klimamanagement – Schritt für Schritt zu einem effektiven Klimamanagement in Unternehmen - Neue Publikation: Leitfaden für MultiplikatorInnen - Interview mit UmweltDialog: "Netzwerken zum Wohl der Weltgemeinschaft" - UNGC veröffentlicht "Global Opportunity Report 2017" - Termine
Themen u.a.: DGCN-Teilnehmer unter den 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt - Neue Publikation: Jahrbuch Global Compact Deutschland 2016 - Neue Publikation: No eXcuses - Kurzleitfaden für die Geschäftspraxis - Termine
Themen u.a.: Neue Publikation: Compliance – Reisen in fragilen Kontexten - Empfehlungen des Roundtable Human Rights in Tourism – KnowTheChain-Ranking zur Textilbranche veröffentlicht – Compliance in der Praxis: Konferenz zum Internationalen Antikorruptionstag – Wettbewerb um den Deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung 2017 gestartet – Termine
Themen u.a.: Berliner Forum: Auf dem Weg zur Umsetzung der SDGs – Infoportal Menschenrechtliche Sorgfalt gelauncht – Bundesregierung beschließt Klimaschutzplan 2050 – Neue Publikation: Unternehmerisches Klimamanagement entlang der Wertschöpfungskette – Local Network Award 2016 für das DGCN – Termine
Themen u.a.: Rückblick auf die DGCN Teilnehmerkonferenz – Neue Publikation: Frauen stärken in der Lieferkette – Auftaktveranstaltung der Deutschlandtour Compliance 2016 – Neue Publikation: Corporate Responsibility-Berichterstattung – Termine
Themen u.a.: DGCN auf 7. CSR-Konferenz an der Humboldt-Universität – Impulse für Nachhaltigkeit - Berliner Forum am 07. November – DGCN beim 4. Bayerischen CSR-Tag in München – Women Empowerment aktiv mitgestaltet – Publication „Assessing Human Rights Risks and Impacts“ now available in English – Termine
Themen u.a.: DGCN Teilnehmerkonferenz am 12. Oktober 2016 – Konsultation zum WEPs Gap-Analyse-Tool – 5 Jahre UN Leitprinzipien John Ruggie zieht Bilanz – Impulse für Nachhaltigkeit - Berliner Forum am 07. November – Termine
Themen u.a.: UN Global Compact Leaders Summit 2016 im Zeichen der SDGs – Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP): Umfrage zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für KMU – Nachlese: Katar - Sport als Beschleuniger der Menschenrechte? – Call for Examples: Jahrbuch Global Compact Deutschland 2016 – Termine
Themen u.a.: Umfrage zu den Sustainable Development Goals (SDGs) in der deutschen Wirtschaft – UN Global Compact & Volans form partnership on breakthrough innovation for the SDGs – Call for Input and Cases: Public Consultation on Children in Humanitarian Crises - What Businesses Can Do – The Global Slavery Index: An estimated 45.8 million people are enslaved in the world today – Termine
Themen u.a.: 01. Mai - 15. Juni 2016 | CSR-Preis der Bundesregierung startet in die nächste Wettbewerbsphase – 30. Mai - 05. Juni 2016 | Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – Termine
Themen u.a.: UN Global Compact sucht weltweit nach SDG-Pionieren – UN Global Compact fordert unternehmensinternen CO2 Preis von $100 – 30. Mai - 05. Juni 2016 | Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit – 22.-23. Juni 2016 | UN Global Compact Leaders Summit 2016 in New York – Termine
Themen u.a.: Erstes Arbeitstreffen 2016 – Anmeldung zu den Workshops des Arbeitstreffens – UN Global Compact sucht weltweit nach SDG-Pionieren – Call for Examples: Unternehmen und Jugendbeschäftigung – 22.-23. Juni 2016 | UN Global Compact Leaders Summit 2016 in New York – Termine
Themen u.a.: Erstes Arbeitstreffen 2016 – Lise Kingo veröffentlicht Annual Letter – In 6 einfachen Schritten zum eigenen Compliance-Management-System – Jahrbuch Global Compact Deutschland 2015 veröffentlicht – UN Global Compact Leaders Summit 2016 findet vom 22.-23. Juni 2016 in New York statt – Women’s Empowerment Principles (WEPs) Annual Event in New York – Termine
Themen u.a.: Personelle Änderungen in der Geschäftsstelle des DGCN – Neue Publikation: Menschenrechtliche Risiken und Auswirkungen ermitteln – Einrichtung Benutzerkonten auf DGCN-Webseite – Spendenaufruf des UN Global Compact 2016 – Umfrage Feedback DGCN 2015 – Termine
Themen u.a.: Spendenaufruf von UN Global Compact und DGCN für 2016 - Neue Publikation: UN Global Compact SDG Compass Guide - UN Global Compact begrüßt historisches Klimaabkommen von Paris - Wettbewerbsstart „Mein gutes Beispiel“: Gesellschaftlich engagierte Unternehmen gesucht! Sonderpreis „Engagement für Flüchtlinge“ - Neue Publikation: „Sponsoring: Chancen nutzen, Risiken minimieren. Eine Orientierungshilfe für Unternehmen“ - Neue Publikation zum Management menschenrechtlicher Auswirkungen - Neue Broschüre „Menschenrechtliche Risiken und Auswirkungen ermitteln“ erscheint im Januar 2016 - FNG-Siegel für Nachhaltige Geldanlagen - Termine
Themen u.a.: UN Global Compact und Accenture veröffentlichen CEO-Studie zum Klimawandel: Special Edition: A Call to Climate Action - Gemeinsamer Klimaaufruf von UNGC, WEF und WBCSD - Unternehmerisches Engagement für Flüchtlinge - Neue Publikation zum Management menschenrechtlicher Auswirkungen - Follow-Up: Conference on the Future of the Global Compact in Europe - Agenda 2030 & Sustainable Development Goals (SDG) - Termine
Themen u.a.: Follow-Up: Conference on the Future of the Global Compact in Europe - Unterzeichnen Sie den UNGC Business Action Pledge zur Flüchtlingskrise! - Neue Publikation zum Management menschenrechtlicher Auswirkungen - Climate Leadership im Vorfeld von COP21 - Nominierungen für die 2016 WEPs CEO Leadership Awards - Standpunkt: Agenda 2030 - DGCN auf Twitter & LinkedIn – Termine
Themen u.a.: Neuwahl des Lenkungskreises des DGCN & Teilnehmerversammlung des DGCN - DGCN-Arbeitsgruppe Klimamanagement ist gestartet - DGCN auf Twitter & LinkedIn - Unternehmen und Flüchtlinge - Climate Leadership im Vorfeld von COP21 - Wettbewerb zur Circular Economy – Termine
Themen u.a.: Neuwahl des Lenkungskreises des DGCN - DGCN-Arbeitsgruppe Klimamanagement startet - Climate Leadership im Vorfeld von COP21 - B4ROL – Business for the Rule of Law - Pilotphase des Oxfam-UN Global Compact Poverty Footprint - Nachverfolgbarkeit in der Bekleidungsbranche - Nominierungen für die 2016 WEP CEO Leadership Awards – Termine
Themen u.a.: Lise Kingo neue Direktorin des Global Compact - Global Compact + 15 Gipfel sendet Signal für mehr unternehmerische Verantwortung - DGCN gründet Peer-Learning-Gruppe Klima in Kooperation mit WWF und CDP - Unternehmensbeispiele zur Integration und Umsetzung der SDGs gesucht - Termine
Themen u.a.: DGCN-Untersuchung "Nutzen des UN Global Compact für Unternehmen" - Börsen werben für mehr Nachhaltigkeit - Unternehmen in Konfliktregionen: Business for Peace - Termine
Themen u.a.: Global Compact +15 - Business as a Force for Good - 0 Punkte für die Gleichberechtigung – WEPs Annual Event 2015 - Caring for Climate – dem Klimawandel aktiv begegnen - Termine
Themen u.a.: Frauen in Afrika von Korruption besonders betroffen - Online-Konsultation: Rahmenwerk für Business for the Rule of Law - Wettbewerb: Wer setzt die zehn Prinzipien des Global Compact am Besten um? - Termine