06.06.2018
Um die Wasserverfügbarkeit langfristig zu sichern, ist es für Unternehmen wichtig, eine ganzheitliche Wasserstrategie mit konkreten Maßnahmen zu definieren und umzusetzen.
Süßwasser ist eine knappe Ressource. Sie macht nur 2,5% unserer weltweiten Wasservorkommen aus. Gleichzeitig steigt die weltweite Nachfrage nach ausreichend sauberen Süßwasser. Verantwortlich dafür sind vor allem die wachsende Weltbevölkerung und der wirtschaftliche Bedarf in der Produktion von Gütern. Das Wirtschaftsforum benennt Wasserkrisen immer wieder als eine der größten Wirtschaftskrisen der Zukunft. Auch deutsche Unternehmen sind daher auf ausreichende Wasseraufkommen angewiesen, um ihre Güter weltweit produzieren zu können. Um die Wasserverfügbarkeit langfristig zu sichern, ist es für Unternehmen wichtig, eine ganzheitliche Wasserstrategie mit konkreten Maßnahmen zu definieren und umzusetzen. Der Water Stewardship Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die wasserbezogenen Risiken zu verstehen und innerhalb der eigenen Möglichkeiten angepasste Lösungen anzuwenden.
Dazu bieten wir zwei Coachings an, die Sie bei der Erstellung einer Wasserrisikoanalyse und darauf aufbauend bei der Entwicklung einer Wasserstrategie mit Wasserzielen entlang der Wertschöpfungskette unterstützen:
1. Coaching am 16. – 17.10.2018 zum Thema „Ganzheitliches Wassermanagement entlang der Wertschöpfungskette“ in Kooperation mit dem WWF und dem Bündnis für nachhaltige Textilien.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie hier.
Unser Coaching deckt die folgenden Fragestellungen ab:
Zielgruppe: Das Coaching richtet sich vornehmlich an Verantwortliche in international tätigen Unternehmen des Textil- und Lebensmittelsektors, die ein umfassendes Wassermanagement im eigenen Betrieb umsetzen wollen. Vorkenntnisse in der Wasserrisikoanalyse sind von Vorteil.
2. Branchenübergreifendes Einsteiger-Coaching im Herbst 2018 zum Thema „Wasserrisiken und Water Stewardship“ (Infos folgen).
Bei Interesse an diesem Coaching kontaktieren Sie gerne Sophie von Gagern oder melden Sie sich für weitere Informationen für unseren Newsletter an. Darüber hinaus finden Sie weitere Tools und Publikationen unter ceowatermandate.org, der Wasser-Initiative des UN Global Compact.