30.11.2018
Eine neue Studie des Deutschen Global Compact Netzwerks setzt sich mit der Frage auseinander, was moderne Sklaverei ist, wie sie entsteht und was Unternehmen tun können, um Risiken wirksam zu bekämpfen.
Die Studie geht der Frage auf den Grund, was unter moderner Sklaverei verstanden wird, wie sie entsteht, warum das Thema auch für deutsche Unternehmen von Bedeutung ist und was Unternehmen tun können, um Risiken moderner Sklaverei und Arbeitsausbeutung im Zusammenhang mit ihren eigenen Aktivitäten und Lieferketten wirksam zu bekämpfen. Insofern richtet sie sich an interessierte Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die sich auf praktische Weise mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen möchten.
Die Studie gliedert sich in vier Kapitel:
Die Studie bietet Unternehmen zu all diesen Elementen Orientierungs- und Anwendungshilfen, ebenso wie weiterführende Informationen und Hinweise auf Brancheninitiativen. In Fallstudien und Praxisbeispielen werden Ansätze einzelner Unternehmen zum Umgang mit spezifischen Risiken moderner Sklaverei vertiefend dargestellt.
Hier finden Sie die Studie zum Download sowie themenspezifische Executive Summaries (DE/ENG)
Für weitere Angebote, Publikationen, Veranstaltungen und Informationen aus unserem Netzwerk abonnieren Sie hier unseren Newsletter.