Informiert bleiben. Hier finden Sie aktuelle Meldungen des DGCN.
Das aktualisierte Diskussionspapier fasst die Kernergebnisse der Peer Learning Gruppen des Deutschen Global Compact Netzwerks Klimamanagement zur Scope-3.1-Datenerhebung zusammen, gibt Hilfestellung für die unternehmerische Praxis und lädt Experten zum fachlichen Austausch rund um das Thema ein.
mehr erfahrenThe newly published English version of the German Global Compact Network’s business guide on human rights grievance management supports companies to understand and implement effective operational-level grievance mechanisms.
mehr erfahrenDer United Nation Global Compact veröffentlicht eine Good Practice Sammlung zur Umsetzung der UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte durch Unternehmen und hebt darin sieben Hauptthemen hervor, die für Führungskräfte im Vordergrund stehen sollten.
mehr erfahrenIm Oktober veröffentlichte der UNGC ein neues Framework und die aktualisierte Version des Guide for General Counsel, um Unternehmen bei der Realisierung der nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals) zu unterstützen.
mehr erfahrenDie Generalversammlung der Vereinten Nationen im September diesen Jahres war ein wichtiger Meilenstein seit der Verabschiedung der Agenda 2030 im Jahr 2015. Es kamen Staats- und Regierungsoberhäupter, Wirtschaftsführende und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft zu einer umfassenden Bestandsaufnahme zusammen, um sich zu den Prioritäten im Vorfeld der Action-Kampagne zur Umsetzung der Agenda 2030 abzustimmen.
mehr erfahrenAm 10. Oktober fanden sich zum Global Goals Forum in Berlin 370 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen und regten einen spannenden Austausch zum Thema: "Agenda 2030: Läuft uns die Zeit davon?" an. Zentrale Fragestellungen wie gerechte Globalisierung, Klimawandel und unternehmerische Verantwortung wurden in Workshops, auf dem Panel und beim abschließenden "Get Together" diskutiert.
mehr erfahrenFür alle ab dem 15.10. neu eingereichten wissenschaftsbasierten Klimaziele greifen die überarbeiteten Validierungskriterien der Science Based Targets Initiative. In unserem überarbeiteten Diskussionspapier sind alle aktuelle Informationen zum Entwickeln von wissenschaftsbasierten Klimazielen sowie Erfahrungen der DGCN Peer Learning Group Klimamanagement zusammengefasst.
mehr erfahrenDer UN Global Compact stellte am 01. Oktober 2019 eine neue globale Initiative vor, um die Position von Frauen in der Wirtschaft zu stärken.
mehr erfahrenAm 13. September veröffentlichte der UN Global Compact erstmals neun Prinzipien eines nachhaltigen Ozeans und appelliert damit an Unternehmen die Gesundheit der Ozeane zu schützen und durch einen nachhaltigen Umgang zu wahren.
mehr erfahrenDie unternehmerische Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte ist ein wichtiger Verhaltensstandard für jedes Unternehmen und sollte durch geeignete Richtlinien, Sorgfaltsprozesse und Beschwerdemechanismen im Unternehmen verankert werden.
mehr erfahren