Informiert bleiben. Hier finden Sie aktuelle Meldungen des DGCN.
Das französische Parlament hat am 21. Februar ein Gesetz verabschiedet, dass Unternehmen dazu verpflichtet, einen Due Diligence Prozess aufzusetzen.
mehr erfahrenIn einem von UmweltDialog veröffentlichten Interview spricht Marcel Engel, Leiter der Geschäftsstelle, über die Rolle von Netzwerken wie das des DGCN in Hinblick auf die globalen Herausforderungen und die Sustainable Development Goals (SDGs).
mehr erfahrenDas DGCN hat gemeinsam mit der Managementberatung twentyfifty und unter Mitarbeit der Bayerischen Industrie- und Handelskammern den Leitfaden "Menschenrechtliche Sorgfalt - Relevanz und Handlungsmöglichkeiten für KMU" erstellt, der es MultiplikatorInnen an Kammern und Verbänden ermöglicht, Unternehmen zum Thema Menschenrechte zu beraten.
mehr erfahrenDas Deutsche Global Compact Network (DGCN) veröffentlicht in Kooperation mit sustainable einen Leitfaden zur Einführung eines ganzheitlichen und effektiven Klimamanagements in Unternehmen.
mehr erfahrenDer UN Global Compact hat in Kooperation mit DNV GL und Sustania den jährlich erscheinenden "Global Opportunity Report" veröffentlicht. Dieser zeigt wie Unternehmen mit globalen sozialen und ökologischen Risiken umgehen und daraus Chancen für ihr Unternehmen ableiten können.
mehr erfahrenLaut einem vom Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlichten Ranking ist der DGCN-Teilnehmer Siemens das nachhaltigste Unternehmen der Welt. Unter den Top 100 sind vier weitere deutsche Unternehmen, die Teilnehmer des Deutschen Global Compact Netzwerks (DGCN) sind.
mehr erfahrenDas Deutsche Global Compact Network (DGCN) und die macondo publishing GmbH veröffentlichen das "Jahrbuch Global Compact Deutschland 2016: Migration und Flucht im Fokus".
mehr erfahrenDie ESCP Europe Business School hat vom 11. bis 13. Januar ein internationales Symposium für ihre MasterstudentInnen organisiert, das ganz im Zeichen der SDGs und ihrer Bedeutung für die Wirtschaft stand.
mehr erfahrenDas Deutsche Global Compact Network (DGCN) und die Allianz für Integrität veröffentlichen einen Kurzleitfaden zum Thema Korruptionsprävention.
mehr erfahrenEine weitere Finanzkrise – bedingt durch das Platzen der sogenannten "Kohlenstoffblase" – muss verhindert werden. Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) gibt dazu Empfehlungen für die freiwillige Offenlegung von Klimarisiken für betroffene Unternehmen aller Sektoren.
mehr erfahren