Informiert bleiben. Hier finden Sie aktuelle Meldungen des DGCN.
Das Deutsche Global Compact Netzwerk (DGCN) und econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft (econsense) führen eine Referenzstudie zur erstmaligen, konkreten Umsetzung des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes in Unternehmen durch. Präsentation der Studie im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung am 19. Juni 2018 in Berlin.
mehr erfahrenDas DGCN sucht für den Standort Eschborn ein(e) BeraterIn mit vertieften Fachkenntnissen in der strategischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der konzeptionellen und inhaltlichen Entwicklung und Steuerung von projekt- und programmbezogenen Kommunikationsprodukten.
mehr erfahrenWie leben wir im Jahr 2030? Welche Herausforderungen erwarten uns? Und welche Rolle spielen die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bei deren Bewältigung? Diesen Fragen geht das jetzt bei macondo publishing erschienene Jahrbuch "Global Compact Deutschland 2017" nach. Die Publikation stellt mögliche Zukunftsszenarien vor und lässt zentrale Akteure aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft zu Wort kommen. Darüber hinaus zeigen 29 deutsche Global Compact-Mitgliedsunternehmen in ihren Good Practice-Beispielen, mit welchen Maßnahmen sie dazu beitragen, die SDGs umzusetzen.
mehr erfahrenOur guide for effective and holistic corporate climate action is now available in English. It aims to support companies in improving their climate performance and offers concrete information, approaches and tools.
mehr erfahrenDas neu erschienene Diskussionspapier fasst die Kernergebnisse der DGCN Peer Learning Group Klimamanagement zur Scope-3.1-Datenerhebung zusammen, bietet Empfehlungen für die unternehmerische Praxis und lädt Experten zum fachlichen Austausch rund um das Thema ein.
mehr erfahrenDie Kernergebnisse der DGCN Peer Learning Group Klimamanagement zu Science Based Targets werden im neu erschienenen Diskussionspapier zusammengefasst. Dieses bietet Experten eine thematische Grundlage zum fachlichen Austausch sowie Empfehlungen für die unternehmerische Praxis.
mehr erfahrenIn einer neuen Metastudie von Dezember 2017 mit dem Titel „Unternehmen und Menschenrechte: Was der Gesetzgeber fordert, Verbraucher wollen und die Wirtschaft erwartet“ werten die Autoren zahlreiche Quellen aus und zeigen einen Narrativ auf, warum Unternehmen nachhaltig und verantwortungsvoll handeln sollten.
mehr erfahrenDas UNGP Reporting Framework ist das erste umfassende Rahmenwerk für Unternehmen, die strukturiert über die Umsetzung der UN Leitprinzipien berichten möchten.
mehr erfahrenEines der Hauptrisiken in globalen Lieferketten ist Korruption, nicht selten verbunden mit der Verletzung von Menschenrechten und der Umgehung von Umwelt- und Qualitätsstandards durch beauftragte Lieferanten. Der Leitfaden hilft Unternehmen, entsprechende Maßnahmen zur Prävention von Korruption in der Lieferkette erfolgreich umzusetzen.
mehr erfahrenAm 7. Dezember 2017 fand die Veranstaltung "Integrität und Menschenrechte in der Lieferkette" statt, deren Vormittag dem Thema "Ein Jahr Nationaler Aktionsplan" gewidmet war.
mehr erfahren