Informiert bleiben. Hier finden Sie aktuelle Meldungen des DGCN.
Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft, mehr Klimaschutz und Regeln für eine gerechtere Gesellschaft - diese Themen standen im Fokus der international besetzten Konferenz anlässlich des 20-jährigen Bestehens des UN Global Compact (UNGC) und des Deutschen Global Compact Netzwerks (DGCN). An der hybriden Konferenz im Allianz Forum in Berlin und im Livestream beteiligten sich insgesamt mehr als 1.000 Zuschauer*innen und Gäste.
mehr erfahrenNeues Paper der Science Based Targets Initiative legt die konzeptionelle Grundlage für eine einheitliche, wissenschaftsbasierte Festlegung von Net Zero Zielen für Unternehmen.
mehr erfahrenIm Rahmen der 75. UN Generalversammlung lädt der UN Global Compact zur Sonderveranstaltung „Uniting Business LIVE“ ein.
mehr erfahrenDas Deutsche Global Compact Netzwerk startet eine neue Initiative: Das Programm SDG Ambition unterstützt Unternehmen dabei, sich ehrgeizige Ziele für ihren Beitrag zur Erreichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) bis 2030 zu setzen und diese in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.
mehr erfahrenUnternehmensbenchmarks klar, aber mit Blick auf die Menschenrechte? Genau das versuchen verschiedene, öffentlich zugängliche Benchmarkinginitiativen: Sie vergleichen unter Bezugnahme auf vorher festgelegte Kriterien, wie gut Unternehmensprozesse dazu beitragen, negative Auswirkungen auf die Menschenrechte zu vermeiden. Gerade angesichts wachsender Anforderungen an Unternehmen können sie eine hilfreiche Ressource sein. Auch das DGCN bietet Unternehmen praxisorientierte Weiterbildungsmaßnahmen an, um ihre Sorgfaltsprozesse zu verbessern.
mehr erfahrenDie zum 20. Jahrestag des United Nations Global Compact durchgeführte Studie ergibt, dass systemische Änderungen erforderlich sind, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bis 2030 zu erreichen.
mehr erfahrenMit den Sustainable Development Goals (SDGs) hat sich die Staatengemeinschaft Ziele gesetzt um bis 2030 gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Ein aktueller Report der Bertelsmann Stiftung und des Sustainable Development Solutions Network (SDSN) zeigt, dass die Weltgemeinschaft viel über die Nachhaltigkeitsziele redet, aber zu wenig in ihre Umsetzung investiert.
mehr erfahrenVorgaben für Net-Zero-Ziele, aktualisierte Leitlinie für ein <2°C- und 1,5°C-Klimaziel, Erleichterungen für KMUs sowie Veröffentlichung von weiteren sektorspezifischen Ansätzen bis Ende 2020
mehr erfahrenAuf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die zum Teil eingeschränkten Möglichkeiten für Unternehmen und Organisationen, den Communication on Progress (COP) bzw. Communication on Engagement (COE) fristgerecht fertigzustellen, hat der UN Global Compact mit einer automatischen Fristverlängerung reagiert.
mehr erfahrenAm 15. und 16. Juni fand der Leaders Summit des UN Global Compact statt, zu dem zahlreiche Staats- und Regierungsoberhäupter und führende VertreterInnen aus Wirtschaft und der Vereinten Nationen virtuell zusammenkamen. In mehr als 26 Stunden und über 100 globalen, regionalen und lokalen Sessions mit mehr als 20.000 TeilnehmerInnen ist der Leaders Summit das bisher größte virtuelle Event der Vereinten Nationen. Er befasste sich vor allem mit der Reaktion des Privatsektors auf drei beispiellose und miteinander vernetzte globale Krisen: den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie im Bereich Gesundheit, den weltweiten Ungleichheiten und dem Klimawandel.
mehr erfahren