Informiert bleiben. Hier finden Sie aktuelle Meldungen des DGCN.
Das Deutsche Global Compact Netzwerk blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2018.
mehr erfahrenIm Rahmen der COP 24 und des 70. Jahrestages der Universal Declaration of Human Rights diskutiert Lise Kingo, CEO und Exekutiv Direktorin des United Nations Global Compact, wie Unternehmen gleichzeitig Klimaschutz und Menschenrechte fördern können.
mehr erfahrenEine neue Studie des Deutschen Global Compact Netzwerks setzt sich mit der Frage auseinander, was moderne Sklaverei ist, wie sie entsteht und was Unternehmen tun können, um Risiken wirksam zu bekämpfen.
mehr erfahrenIn October 2018 Global Compact Network Germany, Global Compact Network Vietnam, Vietnam Chamber of Commerce and Industry, WWF Vietnam, WWF Germany joined forces to develop and organize a “Climate Action Training” for the textile industry in Vietnam.
mehr erfahrenEin Aufruf des UN Global Compact an Unternehmen für mehr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel.
mehr erfahrenDas neu erschienene Diskussionspapier fasst die Kernergebnisse der DGCN Peer Learning Group Klimamanagement zur Scope 3.4 / 3.9. Datenerhebung und Berechnung von Treibhausgasemissionen aus vor- und nachgelagertem Transport und Verteilung zusammen, bietet Empfehlungen für die unternehmerische Praxis und lädt Experten zum fachlichen Austausch rund um das Thema ein.
mehr erfahrenDie Teilnehmerkonferenz des Deutschen Global Compact Netzwerks beleuchtete den Beitrag der Wirtschaft zu einer gerechten und nachhaltigen Zukunft unter dem Motto „Unternehmen 2030: Zielkonflikte lösen – Leitbilder schaffen“.
mehr erfahrenThe study published by the German Global Compact Network and econsense on the German CSR Directive Implementation Act is now available in English.
mehr erfahrenDer DGCN Lenkungskreis, mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, wählte einstimmig Thorsten Pinkepank zu ihrem ersten Vorsitzenden.
mehr erfahrenUm Unternehmen beim Thema menschenrechtliche Beschwerdemechanismen zu unterstützen, gibt das Deutsche Global Compact Netzwerk nun einen Leitfaden zum Thema „Beschwerdemechanismen auf operativer Ebene“ heraus. Der Leitfaden soll deutschen Unternehmen, auch kleineren und mittleren, mit praxisnahen Anleitungen dabei helfen, die Herausforderung anzugehen, effektive menschenrechtliche Beschwerdemechanismen zu gestalten
mehr erfahren