Informiert bleiben. Hier finden Sie aktuelle Meldungen des DGCN.
Das neu erschienene Diskussionspapier fasst die Kernergebnisse der DGCN Peer Learning Group Klimamanagement zur Scope 3.4 / 3.9. Datenerhebung und Berechnung von Treibhausgasemissionen aus vor- und nachgelagertem Transport und Verteilung zusammen, bietet Empfehlungen für die unternehmerische Praxis und lädt Experten zum fachlichen Austausch rund um das Thema ein.
mehr erfahrenDie Teilnehmerkonferenz des Deutschen Global Compact Netzwerks beleuchtete den Beitrag der Wirtschaft zu einer gerechten und nachhaltigen Zukunft unter dem Motto „Unternehmen 2030: Zielkonflikte lösen – Leitbilder schaffen“.
mehr erfahrenThe study published by the German Global Compact Network and econsense on the German CSR Directive Implementation Act is now available in English.
mehr erfahrenDer DGCN Lenkungskreis, mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, wählte einstimmig Thorsten Pinkepank zu ihrem ersten Vorsitzenden.
mehr erfahrenUm Unternehmen beim Thema menschenrechtliche Beschwerdemechanismen zu unterstützen, gibt das Deutsche Global Compact Netzwerk nun einen Leitfaden zum Thema „Beschwerdemechanismen auf operativer Ebene“ heraus. Der Leitfaden soll deutschen Unternehmen, auch kleineren und mittleren, mit praxisnahen Anleitungen dabei helfen, die Herausforderung anzugehen, effektive menschenrechtliche Beschwerdemechanismen zu gestalten
mehr erfahrenDas Expert Paper zur Teilnehmerkonferenz am 11.10. thematisiert den Spannungsbogen und die Auseinandersetzung mit Zielkonflikten sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit, die sich am gegenwärtigen Wirtschaftswachstumsmodell entzünden.
mehr erfahrenDas neu erschienene Diskussionspapier fasst die Kernergebnisse des DGCN Multistakeholder-Workshops zur freiwilligen Bepreisung von CO2 in Unternehmen zusammen, bietet Empfehlungen für die unternehmerische Praxis und lädt Expert*innen zum fachlichen Austausch rund um das Thema ein.
mehr erfahrenIm Rahmen des UN Global Compact Leaders Summit 2018 wurden 34 Unternehmen für ihr Engagement und verantwortungsvolles Handeln als LEAD Companies ausgezeichnet.
mehr erfahrenIm Rahmen der Kampagne "Making Global Goals Local Business" zeichnet der UN Global Compact jedes Jahr eine Gruppe von SDG-Pionieren aus, die außergewöhnliche Arbeit leisten, um die globalen Ziele durch einen prinzipienbasierten Ansatz voranzutreiben.
mehr erfahrenDer UN Global Compact hat am 12. September die Global Compact Academy gestartet - eine neue digitale Lernplattform, die ins Leben gerufen wurde, um Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
mehr erfahren