Das Coaching unterstützt Unternehmen bei der Einführung eines ganzheitlichen Wassermanagements. Dadurch sollen Unternehmen auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Wassermanagements vorbereitet werden, einen angemessenen Beitrag zur Reduktion der Wasserrisiken leisten und als Vorreiter den verantwortungsbewussten Umgang mit Wasserressourcen vorantreiben.
Ort/Location
Köln
Lanxess Tower
Kennedyplatz 1
Veranstalter/Organizer
DGCN in Kooperation mit WWF Deutschland und Systain Consulting
Das Coaching führt in Wesentlichkeits- und Wasserrisikoanalysen ein und zeigt auf, wie Transparenz auch entlang der Wertschöpfungskette geschaffen werden kann. Darüber hinaus werden Ansätze vorgestellt, die es Unternehmen erleichtern ihre potentiellen Auswirkungen und Risiken in Wassereinzugsgebieten zu bewerten und im Dialog mit relevanten Akteuren zu managen. Ein besonderer Fokus gilt dabei dem Water Stewardship Ansatz.
In einer kleinen Gruppe werden relevante Tools und Ansätze vermittelt und anhand von Beispielen und Case Studies vertieft. Dem Austausch mit anderen Unternehmen und der Diskussion individueller Herausforderungen kommt dabei eine große Bedeutung zu.
Themen
Zielgruppe
Dieses Coaching ist kostenpflichtig und richtet sich an Verantwortliche in international tätigen Unternehmen, die ein umfassendes Wassermanagement im eigenen Betrieb umsetzen wollen. Eine Bestätigung der Teilnahme erfolgt nach Prüfung durch die DGCN-Geschäftsstelle.
Teilnahmegebühr
450 € für Unterzeichner des UN Global Compact (Normalpreis: 600 €). Kursmaterialien und Verpflegung werden während des Coachings zur Verfügung gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da alle Plätze vergeben sind.
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an Sophie von Gagern.